Die Lage ist ernst: Nur mit mindestens 1.000 neuen Mitgliedern oder 7.000 Euro zusätzlicher monatlicher Unterstützung kann das progressive Onlinemagazin weiter bestehen.
Das Onlinemagazin tag eins muss bis Ende März 1.000 neue Mitglieder oder 7.000 Euro an monatlicher Unterstützung gewinnen, sonst droht die Schließung. Besonders hart trifft tag eins der Verlust eines Auftrags der Wiener Zeitung. „Wir geben nicht auf. Es braucht kritische Medien, die recherchieren, einordnen und aufklären - dieser Journalismus ist rechten Kräften ein Dorn im Auge“, erklärt Dominik Ritter-Wurnig, Gründer von tag eins.
Denn besonders in Zeiten, in denen rechte Kräfte davon träumen, unliebsamen Medien die Presseförderung zu streichen sind unabhängige Stimmen wichtiger denn je. Seit 2022 liefert tag eins mit kleinem Budget tiefgehende Analysen, seit 2024 mit einem Schwerpunkt auf Politik und Medien. Der Newsletter tag eins briefing verzeichnet eine monatlich wachsende Leser*innenschaft (derzeit 2.300 Leser*innen).
Ab sofort startet das Magazin mit innovativen Änderungen: Es verzichtet auf die Paywall, um freien Zugang zu den qualitätsjournalistischen Recherchen zu ermöglichen und bietet ein Pay-as-you-wish-Modell an. Außerdem wird tag eins 2025 von der GmbH zur gemeinnützigen Genossenschaft.
Mehr Infos hier:
tageins.at/unterstuetzen
Rückfragen & Kontakt
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF