• 04.03.2025, 13:58:32
  • /
  • OTS0124

G'scheit fair unterwegs: Autofasten 2025 für eine lebenswerte Zukunft

Wien (OTS) - 

Die katholischen und evangelischen Umweltbeauftragten laden auch 2025 unter dem Motto „G'scheit fair unterwegs“ zur Aktion Autofasten ein. Ziel ist es, klimaschädliches Mobilitätsverhalten zu überdenken und Alternativen wie Gehen, Radfahren oder öffentliche Verkehrsmittel auszuprobieren. Die Fastenzeit von 5. März bis 20. April 2025 bietet eine ideale Gelegenheit, den „Mobilitäts“- Alltag bewusster und nachhaltiger zu gestalten - für eine bessere Umwelt und ein neues Lebensgefühl. Diese Aktion lädt zusammen mit klimaaktiv mobil dazu ein, das Auto bewusst stehen zu lassen. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, die vielen Vorteile nachhaltiger Mobilität sichtbar zu machen: Neben positiven Effekten auf die Gesundheit tragen nachhaltige Fortbewegungsmittel dazu bei, Abgase, Feinstaub und Lärmbelastung zu reduzieren. Gleichzeitig wird die Geldbörse geschont - ein Gewinn für Mensch und Umwelt gleichermaßen.

Gemeinsam mit klimaaktiv für die Mobilitätswende
Die Aktion wird von klimaaktiv mobil, der Klimaschutzinitiative des Klimaschutzministeriums im Mobilitätsbereich, unterstützt. Autofasten setzt dabei auf konkrete Forderungen für eine klimafreundliche Verkehrspolitik:

  • Weniger motorisierten Verkehr und einen Stopp von Straßenausbauprojekten
  • Bessere öffentliche Verkehrsanbindungen, auch in ländlichen Gebieten
  • Reduktion der Tempolimits für weniger CO2-Ausstoß und mehr Verkehrssicherheit
  • Ein übertragbares Klimaticket für soziale Einrichtungen

Aktionen für alle Generationen
Autofasten spricht alle Altersgruppen an:

  • Schulen: Mit dem Pickerlbaum werden Schülerinnen und Schüler motiviert, autofrei in die Schule zu kommen. Jeder autofreie Tag lässt den Baum auf einem Plakat weiterwachsen - als Belohnung winkt eine Unterstützung für die naturnahe Gestaltung des Schulgartens.
  • Seniorengruppen: Ein spezielles Öffi-Schnupperangebot zeigt, wie bequem und einfach öffentliche Verkehrsmittel genutzt werden können. Von der richtigen Ticketwahl bis zu barrierefreien Zugängen - wir begleiten Sie auf dem Weg zu mehr Mobilität im Alltag.
  • Spirituelle Impulse: Unter dem Titel „Jesus, mein Auto springt nicht an“ werden während der Fastenzeit regelmäßige Impulse angeboten, die Mobilität und Klimaschutz mit einer spirituellen Perspektive verbinden. Die Impulse regen dazu an, das eigene Mobilitätsverhalten neu zu betrachten, den Verzicht bewusst zu erleben und in dieser Zeit über verantwortungsvolle Wege nachzudenken.

„Die Initiative Autofasten ist eine großartige Möglichkeit, Routinen zu hinterfragen und unseren Alltag nachhaltiger und gesünder zu gestalten. Durch das Autofasten werden wir motiviert, alternative Verkehrsmittel wie das Fahrrad oder den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen und auch mehr zu Fuß zu gehen. Dieser bewusste Verzicht auf das Auto fördert den Umweltschutz, indem der CO2-Ausstoß reduziert wird, sorgt für weniger Lärm und sauberere Luft. Und unterstützt auch die eigene Gesundheit durch mehr Bewegung“, so Cornelia Breuß, Sektionschefin im Klimaschutzministerium.

Mitmachen lohnt sich
Neben dem garantierten Gewinn für Mensch und Umwelt gibt es die Chance auf zwei Hauptpreise: ein regionales, übertragbares Klimaticket (oder ein regionales Standard-Klimaticket, falls kein übertragbares verfügbar ist) sowie einen Familienurlaub in einem JUFA-Hotel in Österreich inklusive An- und Abreise mit den ÖBB ab einem österreichischen Bahnhof.
Unter www.autofasten.at einfach anmelden, sich den Newsletter zuschicken lassen, Autofasten-Impulse lesen oder gewinnen.

Rückfragen & Kontakt

BM für für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und
Technologie
Jan Hofmann, Pressesprecher des Bundesministers
E-Mail: jan.hofmann@bmk.gv.at
Website: https://www.bmk.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVM

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel