• 03.03.2025, 11:52:48
  • /
  • OTS0100

Kinderfreunde: Wichtige Meilensteine für Kinder und Familien im Regierungsprogramm

Kinderfreunde bewerten die Bereiche Kinderrechte, Elementarpädagogik, Grundschule, Inklusion und Klimaschutz positiv.

Wien (OTS) - 

Unter den Vorzeichen der notwendigen Maßnahmen zur Budgetkonsolidierung bewerten die Kinderfreunde das Regierungsprogramm positiv. "Wir sehen mehrere Meilensteine in den Bereichen Kinderrechte, Elementarpädagogik, Grundschule, Inklusion und Klimaschutz, die das Potenzial haben, den Alltag von Kindern und Familien nachhaltig zu verbessern", zieht Jürgen Czernohorszky, Bundesvorsitzender der Kinderfreunde, Bilanz anlässlich der heutigen Angelobung der Bundesregierung.

Kinderrechte stärken: Die Aufnahme der Kinderrechte als zentraler Bestandteil des Regierungsprogramms ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer kinderfreundlicheren Gesellschaft. Besonders zu begrüßen sind die geplanten Maßnahmen zur stärkeren Einbindung von Kindern in politische Entscheidungsprozesse sowie zur Bekämpfung von Kinderarmut.

Elementarpädagogik weiter ausbauen: Die geplanten Investitionen in den Ausbau und die Qualität der frühkindlichen Bildung sind ein wichtiges Signal. Ein flächendeckender, kostenfreier und hochwertiger Zugang zu Krippen, Kindergärten und Vorschulen sowie die Einführung eines zweiten, verpflichtenden Kindergartenjahres sind entscheidend für mehr Bildungsgerechtigkeit. Die Kinderfreunde unterstützen ausdrücklich die angekündigten Verbesserungen für Pädagog:innen sowie die Erhöhung der Betreuungsqualität.

Grund- und Pflichtschule modernisieren: Die vorgesehenen Reformen im Bereich der Grund- und Pflichtschule, darunter kleinere Klassengrößen, mehr Unterstützungspersonal und eine bessere Förderung von Basiskompetenzen durch die Schulfinanzierung nach dem Chancenindex, sind essenzielle Schritte für den Bildungserfolg aller Kinder. Neben dem Ausbau von Ganztagesschulen bieten die geplanten Modellregionen für Gesamtschulen echtes Reformpotenzial für das Bildungssystem.

Inklusion als Selbstverständlichkeit: Die Kinderfreunde begrüßen die im Regierungsprogramm verankerten Maßnahmen zur Förderung einer inklusiven Gesellschaft. Besonders hervorzuheben ist der Rechtsanspruch auf ein 11. und 12. Schuljahr für Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Der Ausbau barrierefreier Bildungseinrichtungen sowie eine bessere Unterstützung für Kinder mit besonderen Bedürfnissen sind zentrale Forderungen, die nun konkrete Umsetzung finden sollen.

Klimaschutz für die Zukunft unserer Kinder: Die Kinderfreunde setzen sich seit Jahren für einen starken Klimaschutz ein. Umso erfreulicher ist es, dass das Regierungsprogramm ambitionierte Maßnahmen in diesem Bereich vorsieht. Investitionen in nachhaltige Mobilität, erneuerbare Energien und klimafreundliche Schul- und Betreuungseinrichtungen tragen dazu bei, dass kommende Generationen in einer lebenswerten Umwelt aufwachsen können.

"Dieses Regierungsprogramm enthält viele wichtige Meilensteine für die Zukunft unserer Kinder. Jetzt muss es darum gehen, diese Meilensteine rasch und konsequent im Sinne der Kinder und Familien umzusetzen. Wir Kinderfreunde werden diesen Prozess kritisch und konstruktiv begleiten und wünschen der neuen Regierung alles Gute für ihre Aufgabe", so Czernohorszky.

Rückfragen & Kontakt

Österreichische Kinderfreunde
Mag. Michael Mazohl
Telefon: 06644456043
E-Mail: michael.mazohl@kinderfreunde.at
Website: https://www.kinderfreunde.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KIB

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel