• 03.03.2025, 09:05:02
  • /
  • OTS0028

Presseeinladung: VetmedTalk am 12. März 2025

"Lebensraum Luft" – Aktuelle Projekte und Ideen für Vögel, Falter & Co.

VetmedTalk am 12. März 2025 "Lebensraum Luft": Aktuelle Projekte
und Ideen für Vögel, Falter & Co.
Wien (OTS) - 

VetmedTalk: Heute verstehen. Morgen verändern.

12. März 2025, 18:30 Uhr / online

Link zum Livestream

Wie wirkt sich menschliches Verhalten auf den Lebensraum von Vögeln und Insekten aus? Was genau ist der Unterschied zwischen Luft- und Lichtverschmutzung und warum sollten wir versuchen, regional verschollene Wildvögel zu unterstützen? Diese und viele weitere spannende Fragen werden am 12. März 2025 beim nächsten VetmedTalk beantwortet ...

Unsere Expert:innen:

Sarah Saadain (Zentrum für Biologische Wissenschaften, Vetmeduni) vergleicht in ihrer aktuellen Doktorarbeit die Genome 150 Jahre alter Insekten aus dem Naturhistorischen Museum Wien mit dem Genom derzeit lebender Exemplare, um zu erforschen, wie sich ihr Erbgut unter dem Einfluss des Menschen verändert hat.

Dominique Waddoup (Gründerin Birdshades) hat das Verhalten von Riesenhonigbienen in Nepal untersucht und bei der Gestaltung von Gehegen in modernen Zoos mitgearbeitet. Aktuell interessiert sie sich für die Entschärfung von Mensch-Wildtier-Konflikten durch evidenzbasierte Produkte.

Richard Zink (Konrad-Lorenz-Institut für Vergleichende Verhaltensforschung, Vetmeduni) leitet die Außenstellen der Österreichischen Vogelwarte in Seebarn / NÖ und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Hilfsmaßnahmen für ehemals heimische Vogelarten wie etwa den Steinkauz.

Moderation: Bernhard Weingartner, Wissenschaftskommunikator

Über VetmedTalk:
Die VetmedTalk-Eventreihe „Heute verstehen. Morgen verändern.“ ist Teil der Schwerpunktkommunikation der Vetmeduni im Sinne der Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen. Einen Überblick über die bisher umgesetzten Maßnahmen und Aktivitäten im Zuge der SDG-Schwerpunktkommunikation der Vetmeduni finden Sie hier.

VetmedTalk "Lebensraum Luft"

12. März 2025 / online

Rückfragen & Kontakt

Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Veterinärmedizinische Universität Wien (Vetmeduni)
medienanfragen@vetmeduni.ac.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VET

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel