• 02.03.2025, 11:04:47
  • /
  • OTS0011

15 Jahre „Fasten, Teilen, Helfen“: Zusammenleben – Zusammenhelfen

Die Muslimische Jugend Österreich (MJÖ) feiert das 15-jährige Jubiläum ihres österreichweiten Projekts „Fasten, Teilen, Helfen“.

Wien (OTS) - 

Seit nunmehr 15 Jahren steht „Fasten, Teilen, Helfen“ (FTH) für soziale Verantwortung, aktives Miteinander und gesellschaftliches Engagement. Was 2010 als kleine Initiative begann, ist heute die größte muslimische soziale Initiative Österreichs. Jahr für Jahr setzten sich bisher über 10.000 junge MuslimInnen im Fastenmonat Ramadan in mehr als 400 karitativen Projekten für jene ein, die Unterstützung benötigen. In über 150 Einrichtungen - von Obdachlosenunterkünften über Kinderzentren bis hin zu Seniorenheimen - bringen sie Hilfe dorthin, wo sie gebraucht wird.

Dieses langjährige Engagement fußt auf starken Partnerschaften: Die MJÖ kooperiert mit der Caritas, der Diakonie, dem Roten Kreuz, dem Hilfswerk, der Volkshilfe, der Stiftung Ute Bock und vielen weiteren KooperationspartnerInnen.

Für eine solidarische Gesellschaft

Die MJÖ versteht „Fasten, Teilen, Helfen“ nicht nur als karitatives Projekt, sondern auch als präventive Initiative gegen Extremismus und Radikalisierung: „Gerade in Zeiten wachsender gesellschaftlicher Spaltung setzen wir ein klares Zeichen für ein Miteinander statt Gegeneinander. Wir geben jungen Menschen bewusst die Chance, sich aktiv einzubringen und ermöglichen es ihnen, Selbstwirksamkeit zu erleben und positive Veränderung zu gestalten“, so Adis Šerifović, Bundesvorsitzender der MJÖ. So kommen auch dieses Jahr bei den größten Iftare Österreichs unter dem Jubiläumsmotto „15 Jahre Fasten, Teilen, Helfen - 15 Jahre Miteinander“ tausende Menschen - unabhängig von Herkunft, Religion oder Weltanschauung - zusammen. Diese Begegnungen stehen für gelebte Solidarität, Offenheit, gegenseitige Wertschätzung und interreligiösen Dialog.

15 Jahre Wirkung: Ein Einsatz, der Anerkennung findet

Das Engagement der MJÖ wurde in den vergangenen Jahren mehrfach gewürdigt - sowohl von der Zivilgesellschaft als auch von der Politik. So beteiligten sich unter anderem der ehemalige Nationalratspräsident Mag. Wolfgang Sobotka (ÖVP) und zahlreiche weitere politische VertreterInnen an den karitativen Aktionen. Die MJÖ wurde zudem mit dem Europäischen Jugendkarlspreis und dem Österreichischen Jugendpreis ausgezeichnet - eine Bestätigung für den nachhaltigen Beitrag, den junge MuslimInnen in Österreich leisten.

Mitmachen und unterstützen

Die MJÖ lädt alle Interessierten herzlich ein, sich an den diesjährigen Aktivitäten zu beteiligen oder das Projekt zu unterstützen. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden sich unter ramadan-helfen.at sowie auf Instagram.

MedienvertreterInnen sind herzlich eingeladen, die Aktivitäten zu begleiten. Für konkrete Termine und weitere Informationen steht die MJÖ unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:

Rückfragen & Kontakt

Muslimische Jugend Österreich
Hager Abouwarda, MA
Telefon: 06604841457
E-Mail: office@mjoe.at
Website: https://mjoe.at/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MJO

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel