Unter dem Motto „Daten erleben und begreifen“ präsentieren am 5. März 2025 zahlreiche Unternehmen innovative Anwendungen, die auf öffentlich zugänglichen Daten basieren.
Anlässlich des internationalen Open Data Days 2025 veranstalten die FH Technikum Wien und die Wirtschaftsagentur Wien die vierte Open Data Expo. Unter dem Motto „Daten erleben und begreifen“ präsentieren am 5. März 2025 zahlreiche Institutionen und Unternehmen innovative Anwendungen und Projekte, die auf öffentlich zugänglichen Daten basieren. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Expert*innen, Studierenden und Interessierten aus verschiedensten Bereichen.
Die Besucher*innen erwartet ein vielseitiges Programm mit interaktiven Ständen, Workshops und Führungen. Ein besonderes Highlight sind die geführten Besuche der Zentrale des Wiener Luftmessnetzes in drei Gruppen zu je 20 Personen. Zudem bietet die Open Data Expo spannende Einblicke in aktuelle Open-Data-Projekte, etwa aus den Bereichen Smart City, Verkehr, Umwelt und Energie.
Programm-Highlights:
- 09:00 - 09:20 Uhr: Eröffnung
- 09:20 - 13:00 Uhr: Besichtigung der Stände und Projekte
- 09:30 Uhr: Netzwerktreffen „DataConnect Community AT“ / „DataBusiness Community AT“
- 11:00 Uhr: Workshop „Datenanalyse und Visualisierung“ (FH Technikum Wien & Universität für Weiterbildung Krems)
- Ab 11:00 Uhr: Führungen zur Zentrale des Wiener Luftmessnetzes
Neben der FH Technikum Wien sind unter anderem Wien Digital (MA 01), Wiener Linien, Parlamentsdirektion, MA 20 - Energieplanung, Universität Wien, sowie zahlreiche weitere Partner mit innovativen Open-Data-Projekten vertreten.
Der Eintritt zur Open Data Expo ist frei.
Weitere Informationen zum vollständigen Programm sind auf der Website der FH Technikum Wien abrufbar:
https://www.technikum-wien.at/events/open-data-expo-2025/#programm
Druckfähige Bilder der Open Data Expo aus den Vorjahren und ein Event-Flyer hier im Cloud-Ordner:
https://cloud.technikum-wien.at/s/gPjasT87KnbxFqG
Dieses Event wird im Rahmen des Programmes „Interreg Österreich - Tschechien“ aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert.
Rückfragen & Kontakt
Senior Lecturer / Researcher - FH Technikum Wien
Lukas Rohatsch, MSc
Telefon: +43 1 333 40 77 - 4330
E-Mail: lukas.rohatsch@technikum-wien.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TEC