• 26.02.2025, 08:04:32
  • /
  • OTS0009

Wir finanziell abhängig sind Hilfsorganisationen in Vorarlberg von der Landesregierung?

Bregenz (OTS) - 

Aufgrund der unterschiedlichen finanziellen Unterstützung/Förderung von Hilfsorganisationen in Vorarlberg durch die öffentliche Hand, kann eine maßgeblichen potenzielle Beeinflussungsmöglichkeit durch die Politik nicht ausgeschlossen werden. Diese kann nach unserer Ansicht ganz wesentlich auf die Geschäftsgebarung und damit auf die Hilfeleistung von Klienten oder bestimmten hilfsbedürftige Gruppen in Vorarlberg Einfluss haben.

Alle von Hilfsorganisationen in Vorarlberg umgesetzte Projekte und Aktionen sind sehr wichtig. Es sollte von der Politik im Sinnen der Transparenz des Regierungshandelns und eine Trennung der Abhängigkeit vom Sozialbudget insoweit erfolgen, dass Sozialeinrichtungen in Vorarlberg nicht als Bettler vor zB der Vorarlberger Landesregierung anstehen müssen, sondern als gleichberechtigte Partner ein gesichertes Budget haben.

Finanzierungsquote

aus öffentlichen Mitteln

Caritas 67 % (I)

Ifs 80 % (II)

Dowas Vorarlberg 84 % (III)

INTEGRA 55 % (IV)

Kaplan Bonetti bis 60 % (V)

Volkshilfe 1,2 % (VI)

Der Vorarlberger Landesrechnungshof hat bislang noch keinen "Nachhaltigkeitskodex" oder ähnliches von der Politik gefordert, damit die sozialen Einrichtungen unabhängig von Einflussnahmen ihre Hilfsangebote ohne Ansehen der Person leisten können. Leider auch keine Trennung der Zuschüsse aus öffentlicher Hand in einen Sockelbetrag und Zusatzleistungen, die jeweils alle paar Jahre neu ausgeschrieben werden.

Denn in Vorarlberg findet eine öffentliche Ausschreibung über die Zurverfügungstellung öffentlicher Mittel für Hilfsorganisationen (zB für Projekte), wie dies zB beim Sozialministerium normaler Usus ist (zB Projekt Schulstartaktion, Lebensmittelgutscheine, Soziale Teilhabe), nicht statt. Es entscheidet alleine die Politik nach eigentümlichen Kriterien.

Quellen:

Die Daten sind teilweise Schätzungen und Hochrechnungen, weil konkrete Zahlen oder differenzierte Zahlen nicht veröffentlicht werden.

(I) Die Finanzierung der Caritas für verschiedene Projekte schwankt zwischen rund 10 % und 96% (https://www.caritas-vorarlberg.at/fileadmin/storage/global/user_upload/Wirkungsbericht_Caritas_2023_-_web.pdf)

(II) https://www.lrh-v.at/report/institut-fuer-sozialdienste-umsetzung-und-kontrolle-der-sozialfonds-vorgaben-umsetzung-der-empfehlungen-barrierefreie-version

(III) https://www.lrh-v.at/wp-content/uploads/2013/07/7096a-Endbericht.pdf

(IV) https://www.lrh-v.at/wp-content/uploads/2019/08/Presseunterlage-Integra_docx.pdf

(V) VN 6./7. Juni 2009

(VI) https://volkshilfe-vlbg.at/zahlen-fakten/

Rückfragen & Kontakt

Volkshilfe Vorarlberg
Mag. Dr. Anton Schäfer, LL.M.
Telefon: 0043 - 664 - 7505 5384
E-Mail: Office@volkshilfe-vlbg.at
Website: http://volkshilfe-vlbg.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel