• 19.02.2025, 10:32:02
  • /
  • OTS0052

FPÖ – Vilimsky zu Ukraine: „Waffenlieferungen und Sanktionspakete müssen endlich gestoppt werden“

EU muss Friedensgespräche unterstützen, statt sie mit neuen Russland-Sanktionen und Waffenlieferungen an die Ukraine zu torpedieren

Wien (OTS) - 

Aktuell fordert die Europäische Union vehement, an den von Donald Trump und den USA initiierten Friedensverhandlungen über den Ukraine-Konflikt beteiligt zu werden. Gleichzeitig verfolgt sie jedoch weiterhin einen militärischen Ansatz und will ihre Unterstützung für die Ukraine weiter ausbauen. Laut dem Europäischen Auswärtigen Dienst (EAD) sollen die Mitgliedsstaaten verpflichtet werden, mindestens 1,5 Millionen Artilleriegeschosse zu liefern. Zudem sind Investitionen in Luftverteidigungssysteme, Ausrüstungs- und Ausbildungsprogramme für ukrainische Brigaden sowie die Bereitstellung von Marschflugkörpern vorgesehen, die für gezielte Angriffe auf militärische Ziele in Russland eingesetzt werden könnten.

Als wäre das nicht genug, hat die EU heute erneut verschärfte Sanktionen gegen Russland beschlossen, die nicht nur das russische Volk, sondern auch die europäische Wirtschaft treffen werden. „Es ist absurd: Die EU spricht von Frieden, während sie gleichzeitig noch mehr Waffen liefert und mit neuen Sanktionen weiter eskaliert. Das ist nicht der Weg zu einer diplomatischen Lösung!“, kritisierte Harald Vilimsky, freiheitlicher Delegationsleiter im Europäischen Parlament, dieses Vorgehen scharf.

Diese Eskalationsstrategie ist nicht nur gefährlich, sondern auch kontraproduktiv. „Der ‚Klub der Verlierer‘ beklagt sich, nicht am Verhandlungstisch zu sitzen, aber anstatt diplomatische Lösungen voranzutreiben, gießt sie mit Munitionsversprechen, Fantasien über EU-Truppenentsendungen in die Ukraine und neuen Sanktionen gegen Russland weiter Öl ins Feuer. So wird Europa nie ein glaubwürdiger Vermittler sein. Während ein möglicher Frieden in greifbarer Nähe ist, setzt die Union weiterhin auf Aufrüstung, wirtschaftliche Strafmaßnahmen und Konfrontation. Das ist grob fahrlässig und offenbart erneut die diplomatische Inkompetenz der EU“, betonte Vilimsky.

Die FPÖ spricht sich klar gegen weitere Waffenlieferungen und Sanktionen aus und fordert stattdessen, dass sich die EU aktiv für Frieden einsetzen muss - und das geht nicht durch mehr Waffen, mehr Leid und wirtschaftliche Maßnahmen, die Europa selbst schaden. „Wenn die EU wirklich an einer friedlichen Lösung interessiert ist, dann muss sie diplomatische Initiativen ergreifen, anstatt den Krieg mit neuen Sanktionen und Waffenlieferungen weiter anzuheizen“, so Vilimsky abschließend.

Rückfragen & Kontakt

Freiheitlicher Parlamentsklub
Telefon: 01/40110-7012
E-Mail: presse-parlamentsklub@fpoe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FPK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel