• 17.02.2025, 14:05:32
  • /
  • OTS0104

Bereichernde Kultur mit dem ORF Vorarlberg im Frühjahr/Sommer 2025

„KulTour-Kompass“ als Navigator durch zahlreiche Events

Wien (OTS) - 

Der ORF Vorarlberg als regionaler Broadcaster ist auch Plattform für Kunst, Kultur und gesellschaftliche Themen. Halbjährlich gibt der „KulTour-Kompass“ einen Überblick über das vielfältige und abwechslungsreiche Kulturprogramm des ORF Vorarlberg. Im Frühjahr/Sommer 2025 wartet erneut ein breites Angebot, das regionale und internationale Kulturschaffende in den Mittelpunkt rückt und das kulturelle Leben Vorarlbergs bereichert. Details zu den Veranstaltungen sind jeweils auf der Website vorarlberg.ORF.at zu finden.

Opernsoiree und Klassiktalente

Vor der Premiere der Mozart-Oper „Don Giovanni“ am Vorarlberger Landestheater in Bregenz lädt der ORF Vorarlberg zur Opernsoiree ins ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg in Dornbirn. Regisseur Andreas Rosar, Dirigent Daniel Linton-France sowie die ungarische Sopranistin Réka Kristóf geben erste Einblicke in dieses Werk voller Emotionen, komplexer Charaktere und musikalischer Vielfalt (23. Februar). In den Mittagskonzerten der Reihe „Talente im Funkhaus“ präsentieren einige der ausgezeichneten Studierenden der Stella Vorarlberg Privathochschule für Musik in Feldkirch ihr Können. Bei den nächsten Mittagskonzerten sind Pianist Florian Altwegg (9. April) sowie Philipp Roman am Schlagwerk (14. Mai) zu erleben. Ein Spiegel des größten österreichischen Jugendmusikwettbewerbs „prima la musica“ ist das Preisträgerkonzert im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg (7. Mai). Die Ausgezeichneten des Vorarlberger Landeswettbewerbs spielen Ausschnitte aus ihrem Wettbewerbsprogramm.

Live-Podcast zum Weltfrauentag

Im Podcast „Sunsch no was.“ des ORF Vorarlberg stellt Luca Martina Huber Frauen und deren Karrierewege vor. Sie zeigt, wie vielfältig die Lebenswege und Rollen in Vorarlberg sind. Beim Live-Podcast mit Publikum im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg (7. März) erzählen Unternehmerin Stefanie Fuchs, Aktivistin Noreen Mughal und Sozialarbeiter Wolfgang Eller, welche neuen Wege sie in Bezug auf Familie, Care-Arbeit, New Work und Diversity gehen und wie aus Visionen echte Veränderungen entstehen.

Faszination Volks- und Blasmusik und lebendige Bandszene

Beim „Musik Lokal“ im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg im März dreht sich alles um die Freundschaftsbeziehung zwischen dem Fürstentum Liechtenstein und Vorarlberg, u. a. erfüllen „5KANT Brass“ die musikalischen Wünsche des Publikums. Am 22. Mai steht die Blasmusik im Fokus, es spielen „d’Übersaxner“ und die „Sibner Partie“ aus dem Montafon. Fans von Live-Bands aus Vorarlberg aus den Genres Pop und Rock dürfen sich auch auf „Musikbrunch“-Veranstaltungen des ORF Vorarlberg in Röthis (22. Juni) und am Sonnenkopf im Klostertal (6. Juli) freuen.

Spannende Vorträge aus dem Leben

In der Vortragsreihe „Wertvolle Kinder“ spricht Autorin Olaolu Fajembola zum Thema „Gib mir mal die Hautfarbe - Kinder gegen Rassismus stärken“. Sie rückt damit die Bedeutung einer diversitätssensiblen und rassismuskritischen Erziehung in den Fokus (9. April). In einem weiteren Vortrag informiert Kinderärztin Ruth Leodolter-Stangl über das FASD-Syndrom. Darunter versteht man zahlreiche Beeinträchtigungen wegen mütterlichem Alkoholkonsum in der Schwangerschaft (28. Mai).

Gottesdienste in Radio und TV

Der ORF Vorarlberg überträgt im kommenden halben Jahr katholische Gottesdienste aus Bizau (16. März), Fraxern (11. Mai), Göfis (8. Juni), Götzis (15. Juni), Bregenz (13. Juli) und Feldkirch (15. August) in Vorarlberg und österreichweit im Radio oder im nationalen, zum Teil im internationalen Fernsehen.

Kunstausstellung und Musikpreis „Sound@V“

Künstlerin Liddy Scheffknecht präsentiert am 3. Juni ihre neue Ausstellung im ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg. Ihre Werke oszillieren zwischen stillem und bewegtem Bild. In Fotografien, Videos, Installationen sowie Licht- und Schattenprojektionen lotet sie das Verhältnis von Zeit und Wahrnehmung aus. „Sound@V“, der große Musikwettbewerb des ORF Vorarlberg, geht 2025 in die sechste Runde. Am 4. Juli findet die große Open-Air-Award-Show beim Poolbar-Festival in Feldkirch statt. Insgesamt geht es um 25.000 Euro Preisgeld. Vorarlberger Bands und Solo-Acts können ihre Songs ab 10. März beim ORF Vorarlberg einreichen.

Bregenzer Festspiele auf großer Bühne

Wenn im Juli und August die Bregenzer Festspiele stattfinden, ist auch der ORF Vorarlberg mit all seinen Medien dabei. Bereits vor der Eröffnung bietet die „Opernwerkstatt“ (30. Juni) Einblicke in die diesjährige Hausoper „Oedipe“ von George Enescu. Beim „Festspielfrühstück“ (3. und 20. Juli sowie 10. August) sprechen Künstlerinnen und Künstler der Bregenzer Festspiele über ihre Arbeit und geben Einblicke in ihr Leben. Außerdem überträgt der ORF Vorarlberg die „Eröffnung der Bregenzer Festspiele 2025“ live in ORF 2 und 3sat. Im „Bregenzer Festspielmagazin“ in ORF 2 (18. Juli) sind die ersten Premieren des diesjährigen Festspielsommers zu sehen und es gibt einen Ausblick auf weitere Highlights. Dazu kommt täglich während des Festspielsommers eine umfassende Berichterstattung in Radio, Fernsehen, online und Social Media.

Markus Klement, Landesdirektor ORF Vorarlberg: „Ob Oper oder Klassik, Volks- oder Blasmusik, Pop oder Rock, gesellschaftlich relevante Vorträge oder beeindruckende Kunstausstellungen - als ORF Vorarlberg bieten wir im Frühjahr und Sommer 2025 eine große Bandbreite an Events für alle. Mit unserem Kulturangebot möchten wir bereichern und inspirieren.“

Jasmin Ölz, Kulturkoordinatorin ORF Vorarlberg: „Kultur lebt von Begegnung, Austausch und Emotion. Wir schaffen Raum für diese Begegnungen und laden alle herzlich zu den Kunst- und Kulturveranstaltungen des ORF Vorarlberg im Frühjahr und Sommer 2025 ein.“

Rückfragen & Kontakt

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel