- 15.02.2025, 08:50:17
- /
- OTS0004
SPÖ Ottakring wählte Spitzenkandidat:innen für Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl: Ulli Sima und Steffi Lamp führen Liste an
Die Ottakringer SPÖ fixierte einstimmig ihre Listen für die am 27.April stattfindende Wahl zum Wiener Gemeinderat und der Ottakringer Bezirksvertretung. An der Spitze der Liste für den Wr. Gemeinderat und Landtag stehen Stadträtin Ulli Sima und Gemeinderätin Susanne Haase. Die Liste für das Ottakringer Bezirksparlament führen die amtierende Bezirksvorsteherin Steffi Lamp sowie Bezirksgeschäftsführer Florian Saurwein an, der in der kommenden Wahlperiode auch das Amt der Bezirksvorsteherin-Stellvertreter übernehmen soll, nachdem sich die bisherige Stellvertreterin Eva Weissmann auf eigenen Wunsch von dieser Funktion nach 20 Jahren zurückziehen wird.
„Mit diesen Kandidat:innen, aber auch vielen neuen Namen, wie etwa dem Boxer Marcos Nader, der sich in Ottakring in seinem Boxstudio insbesondere auch der Jugendarbeit verschrieben hat oder der aus dem Film ‚Favoriten‘ bekannten, engagierten Lehrerin Ilkay Idiskut, die mittlerweile in Ottakring unterrichtet ist dieses Angebot an die Wähler:innen eine Mischung aus kommunalpolitischer Kompetenz und Erfahrung und frischem Wind für die Zukunft unseres Bezirkes“, betont der Ottakringer Bezirksvorsitzende, Nationalrat Christian Oxonitsch.
Kurzbiografien der Spitzenkandidat:innen
Ulli Sima
Die 1968 geborene Molekularbiologin wurde nach Studium und ihrem Engagement in der österreichischen Hochschülerschaft Mitarbeiterin bei Global 2000. Dort war sie eine der Mitinitiatorinnen des Gentechnik-Volksbegehrens. 1999 kam sie als Abgeordnete in den Nationalrat. Im Jahr 2004 wurde sie von Michael Häupl in die Wiener Landesregierung geholt und war bis 2020 amtsführende Stadträtin für Umwelt, ab 2015 war sie darüber hinaus auch für die Wiener Stadtwerke zuständig. Seit 2020 ist sie amtsführende Stadträtin für Innovation, Stadtplanung und Mobilität. In dieser Funktion liegt einer ihrer Schwerpunkte auf der Gestaltung des öffentlichen Raums, unter dem Motto „Raus aus dem Asphalt“ wird entsiegelt, begrünt und gekühlt. So wurde bereits eine Vielzahl von öffentlichen Plätzen und Straßenzügen in ganz Wien umgestaltet und damit die Lebensqualität in den Grätzln weiter erhöht. Darunter auch die Thaliastrasse in Ottakring, die in drei Etappen zum Klimaboulevard mit über 200 neuen Bäumen umgestaltet wurde. Auch der Yppenplatz wurde vor etlichen Jahren auf Simas Initiative gemeinsam mit dem Bezirk attraktiviert und begrünt. Als Zuständige für die Wiener Märkte hat sie auch die Aufwertung des beliebten Brunnenmarktes vorangetrieben.
Stefanie Lamp
Nach ihrem Diplomstudium „Internationaler Entwicklung“ führte der berufliche Werdegang die 1989 in Niederösterreich geborene Steffi Lamp nach Zwischenstationen u.a. im Architekturzentrum und im BM für Europa, Integration und Äußeres als Öffentlichkeitsarbeiterin in die Bezirksvorstehung Ottakring. Ab 2018 war sie Bezirksrätin in Ottakring und zuständig für die vielfältigen Kulturagenden im Bezirk, sowie Bezirksvorsteher-Stellvertreterin. Im Jänner 2024 wurde sie vom Ottakringer Bezirksparlament einstimmig als Bezirksvorsteherin gewählt. Besonders wichtig ist es ihr, alle Menschen die Ottakring leben und arbeiten direkt vertreten zu können und ihren Anliegen und Ideen eine Stimme zu geben.
Als vielfältiger Bezirk entstehen laufend viele Ideen und Überlegungen, um Ottakring noch lebenswerter zu gestalten. Ihre Schwerpunkte im vergangenen Jahr lagen vor allem im öffentlichen Raum wie zum Beispiel beim Umbau der Thaliastraße, eine für die wirtschaftliche Entwicklung besonders wichtige Straße in Ottakring, dem Yppenplatz oder der Neugestaltung des hochfrequentierten Vorplatzes an der U3 Ottakring.
Mit der Erweiterung von Schulaufenthaltsbereichen und Parks, sowie der Sanierung von Kindergärten und Schulen soll vor allem für viele Familien die Freizeitangebote erweitert werden, was ihr als Vorsitzende der Kinderfreunde Ottakring besonders wichtig ist.
Susanne Haase
Im Jahr 1975 in München geboren, lebt Susanne Haase seit über 25 Jahren in Wien und ist politisch tief in Ottakring verwurzelt. Sie absolvierte den Diplomstudiengang Informations- und Knowledgemanagement an der Fachhochschule Burgenland und schloss diesen 2003 als Magistra (FH) ab.
Von 2005 bis 2016 war sie Bezirksgeschäftsführerin der SPÖ Ottakring, anschließend Abteilungsleiterin in der Bundesgeschäftsstelle der SPÖ. 2020 übernahm sie die Funktion der Landesgeschäftsführerin der Gewerkschaft vida Wien. Von 2005 bis 2022 war sie Bezirksrätin in Ottakring, davon zwölf Jahre als SPÖ-Bezirksklubvorsitzende. Im Dezember 2022 wurde sie als Abgeordnete zum Wiener Landtag und Mitglied des Wiener Gemeinderates angelobt.
Soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit und eine starke Demokratie stehen im Mittelpunkt ihres politischen Engagements. Eine Stadt, in der alle Menschen ihren Platz haben und mit Respekt behandelt werden, ist ihr Ziel. Diese Werte prägten auch ihr langjähriges Engagement als Bezirksrätin in Ottakring. Der Bezirk zeigt, wie solidarisches Zusammenleben gelingen kann - diese Vielfalt muss bewahrt und gestärkt werden. Für ein Wien, das niemanden zurücklässt.
Im November 2024 übernahm sie die Funktion der LGBTIQ+ Sprecherin in der sozialdemokratischen Fraktion im Rathaus. Als starke Stimme für die queere Community setzt sie sich für Gleichstellung, Sichtbarkeit, Selbstbestimmung und Akzeptanz ein. In ihrer Funktion als Landesgeschäftsführerin der Gewerkschaft vida Wien kämpft sie für sichere Jobs, gute Löhne und starke Arbeitnehmer:innenrechte. Besonders die in der Gewerkschaft vida organisierten Branchen im Niedriglohnsektor - darunter Fahrradbot:innen, Reinigungskräfte und Lagerarbeiter:innen - sind ihr ein besonderes Anliegen.
Florian Saurwein
Der Vater eines 11-jährigen Sohnes und ausgebildete Sozialpädagoge wurde 1980 in Innsbruck geboren und war bis zu seiner im Jahr 2022 erfolgten Ernennung zum Bezirksgeschäftsführer der SPÖ Ottakring Mitarbeiter in der MA 11. Seit Februar 2023 ist er auch Ottakringer Bezirksrat. Auf Grund seiner langjährigen Berufserfahrung im Sozialbereich ist Florian Saurwein der soziale Zusammenhalt und ein respektvolles Miteinander besonders wichtig. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Kampf gegen die Kinderarmut, mit der er in seinem beruflichen Kontext regelmäßig konfrontiert war.
Rückfragen & Kontakt
SPÖ Ottakring
Florian Saurwein
Telefon: +43 676 925 90 48
E-Mail: florian.saurwein@spw.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DSW






