• 13.02.2025, 12:13:47
  • /
  • OTS0073

Vorarlberger Gemeindewahlen 2025: ORF-Vorarlberg-Publikumsdiskussionen

Von 18. Februar bis 11. März 2025 in Bludenz, Hohenems, Lustenau, Feldkirch, Bregenz und Dornbirn

Wien (OTS) - 

Der ORF Vorarlberg berichtet in all seinen Medien ausführlich über die Vorarlberger Gemeindewahlen am 16. März 2025. An diesem Tag werden in den 96 Vorarlberger Gemeinden die jeweiligen Gemeindevertretungen sowie die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gewählt.

ORF Vorarlberg lädt zu Diskussionen vor Publikum

Bei insgesamt sechs Wahldiskussionen können sich die Bürgerinnen und Bürger direkt mit der Gemeindepolitik austauschen. Eingeladen sind die Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten sowie die antretenden Listen der jeweiligen Städte und Gemeinden. Vor Publikum diskutieren sie die wichtigsten Themen und Zukunftsvorstellungen in Bludenz, Hohenems, Lustenau, Feldkirch, Bregenz und Dornbirn. Die Diskussionen finden an folgenden Terminen jeweils um 20.00 Uhr statt:

18. Februar: Bludenz, Stadtsaal
Moderation: Martina Köberle und Emanuel Broger

20. Februar: Hohenems, Löwensaal
Moderation: Thomas Haschberger und Martina Huber

25. Februar: Lustenau, Reichshofsaal
Moderation: Daniel Rein und Martina Huber

27. Februar: Feldkirch, Montforthaus
Moderation: Christiane Schwald-Pösel und Emanuel Broger

6. März: Bregenz, MS Sonnenkönigin (Hafen)
Moderation: David Breznik und Martina Huber

11. März: Dornbirn, ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg
Moderation: Angelika Simma-Wallinger und Emanuel Broger

Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten unter karten.vbg@orf.at oder telefonisch unter 05572/301.

Die Diskussionen werden live auf ORF Radio Vorarlberg übertragen. Auf der Seite vorarlberg.ORF.at ist ein Live-Stream der Veranstaltungen zu sehen. Eine ausführliche Zusammenfassung gibt es jeweils am Folgetag in der TV-Sendung „Vorarlberg heute“ um 19.00 Uhr in ORF 2 V.

Eingespieltes Team in der Moderation

Durch die Publikumsdiskussionen führt das erfahrene Team von „Vorarlberg heute“ mit Martina Köberle, Christiane Schwald-Pösel, Daniel Rein, Thomas Haschberger und David Breznik gemeinsam mit Martina Huber und Emanuel Broger aus der Nachrichtenredaktion des ORF Vorarlberg sowie Chefredakteurin Angelika Simma-Wallinger.

Umfassende Berichterstattung am Wahltag

Am 16. März, dem Tag der Vorarlberger Gemeindewahlen 2025, präsentiert der ORF Vorarlberg ausführliche Sondersendungen im Fernsehen in ORF 2 V und ORF Radio Vorarlberg jeweils ab 13.00 Uhr. Die Seite vorarlberg.ORF.at sowie die Social-Media-Kanäle des ORF Vorarlberg halten die Userinnen und User aus allen 96 Gemeinden Vorarlbergs jederzeit auf dem neuesten Stand. Ein Online-Newsticker auf vorarlberg.ORF.at informiert in Echtzeit über Ergebnisse und Entscheidungen. Dieser kann auch als WhatsApp-Push-Benachrichtigung abonniert werden.

Markus Klement, Landesdirektor ORF Vorarlberg: „Als ORF Vorarlberg ist es unser Auftrag, umfassend, objektiv und bürgernah zu berichten. Die Publikumsdiskussionen ermöglichen einen direkten Austausch zwischen Wählerinnen und Wählern sowie Kandidatinnen und Kandidaten - ein wesentlicher Beitrag zur demokratischen Meinungsbildung.“

Angelika Simma-Wallinger, Chefredakteurin ORF Vorarlberg: „Was passiert im Ort, in der Stadt, in der wir wohnen? Das ist natürlich für jede und jeden von uns interessant. Wir informieren über alle spannenden Entwicklungen und Themen und sorgen dafür, dass dieses Bedürfnis nach Information aus der Nachbarschaft gestillt wird.“

Rückfragen & Kontakt

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel