- 11.02.2025, 15:22:21
- /
- OTS0110
Wir arbeiten gerne am Theater der Jugend!
Stellungnahme zum Artikel im Standard „Von der Politik im Stich gelassen: Ex Mitarbeiter des Theaters der Jugend erheben schwere Vorwürfe gegen Direktor Birkmeir“ vom 03.02.2025
Wir, SchauspielerInnen, RegisseurInnen, Bühnen-, KostümbildnerInnen, AssistentInnen sowie MitarbeiterInnen aus den Abteilungen der Technik und Verwaltung am Theater der Jugend, möchten uns zu den erhobenen Vorwürfen gegenüber Intendant Thomas Birkmeir sowie zu den beschriebenen Zuständen am Theater der Jugend wie folgt äußern:
In den vielen Jahren der Intendanz von Herrn Thomas Birkmeir am Theater der Jugend ist die Qualität der Inszenierungen sowie der künstlerische Anspruch an Schauspiel, Ausstattung, aber auch an die technische Umsetzung enorm gestiegen. Namhafte RegisseurInnen und AusstatterInnen sind ans TDJ gekommen, die auch an großen Theatern - nicht nur in Wien - gearbeitet haben. Pressestimmen, nationale und internationale Auszeichnungen, sowie Zuschauerresonanz zeugen davon. Gerade jungen SchauspielerInnen, die frisch von der Schauspielschule kommen, wurde und wird hier ein Einstieg in die Berufswelt auf hohem Niveau ermöglicht.
Die Zusammenarbeit von RegisseurInnen und SpielerInnen, auch mit Herrn Birkmeir selbst, findet in stetem Bemühen um Respekt und Offenheit statt. Dies bestätigen auch zahlreiche SchauspielkollegInnen, die oftmals nur zeitweise am Theater der Jugend beschäftigt waren.
Dennoch, und das wollen wir weder bestreiten noch kleinreden, mag es auch Vorfälle gegeben haben, durch die sich Menschen verletzt und übergriffig behandelt gefühlt haben. Hier gilt es, wachsam zu sein und entsprechend zu reagieren. Gerade in Endproben vor Premieren kann es - bedingt durch Zeitnot, Erfolgsstress, künstlerischen Anspruch an sich und andere - zu Misstönen und verbalen Fehltritten gekommen sein. Wir möchten dies nicht als Entschuldigung oder Freibrief für derartige Ereignisse verstanden wissen. Aber es ist uns wichtig zu sagen, dass derartiges am Theater der Jugend nicht eingesetzt wird, um andere bewusst zu demütigen oder zu verletzten.
Ein großes Anliegen ist uns jedoch festzuhalten, dass damit kein Urteil über das Betriebsklima im Allgemeinen gefällt werden kann. Deshalb weisen wir entschieden zurück, das Theater der Jugend sei unter der Intendanz von Thomas Birkmeir zu einem „System aus Angst und Machtmissbrauch“ bzw. „ zu einem Ort der Kontrolle und der Angst“ geworden.
Vielmehr möchten wir betonen, dass wir mit Freude im Theater der Jugend arbeiten bzw. gearbeitet haben, wir uns stets auf die Begegnung mit unseren KollegInnen, abteilungsübergreifend, freuen, und dass wir uns an diesem Haus sehr wohl fühlen.
Stellvertretend für zahlreiche unterzeichnende aktuelle und ehemalige Mitarbeiter des Theaters der Jugend:
Uwe Achilles, Ensemblemitglied, BR, Künstlerisches Personal
Susanne Altschul, Freischaffende Schauspielerin, dem TdJ durch viele Produktionen verbunden
Rückfragen & Kontakt
Betriebsrat Theater der Jugend
E-Mail: uwe.achilles@tdj.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF