- 11.02.2025, 09:03:32
- /
- OTS0031
Exklusiv: Immer mehr Zweifel an der „Correctiv“-Recherche: ServusTV drehte als erster TV-Sender in der Villa Adlon bei Potsdam
"BLICKWECHSEL. Das Nachrichtenmagazin." am Mi., 12.02., live ab 22:15 Uhr bei ServusTV und ServusTV On
Über ein Jahr ist es her, dass das Recherchenetzwerk „Correctiv“ den angeblichen „Geheimplan gegen Deutschland“ aufgedeckt hat. In der Villa Adlon in der Nähe von Berlin sollen sich Rechtsextreme, AfD-Politiker und der Identitäre Martin Sellner aus Österreich getroffen und über „Remigration“ diskutiert haben - also über die massenhafte Abschiebung von Menschen mit Migrationshintergrund, auch von jenen mit deutschem Pass. Millionen Menschen gingen in Folge in Deutschland dagegen auf die Straße. Doch stimmt der Bericht überhaupt? Die Zweifel an der Recherche der „Correctiv“-Journalisten werden immer größer.
ServusTV hat als erster TV-Sender in der Villa Adlon gedreht und mit dem Eigentümer Wilhelm Wilderink (Geschäftsmann und CDU-Funktionär) über das Treffen gesprochen. Er selbst war dabei anwesend.
Wilhelm Wilderink, Eigentümer der Villa Adlon
„Das Entscheidende aber, und deshalb sage ich Correctiv lügt, ist die Idee eines Treffens, eines geheimen Treffens, um einen Masterplan zu beschließen. Es gibt keinen Masterplan für Migration, es gibt keine Vertreibungsfantasien, es gibt keine Deportationsfantasien, und erst recht ist nicht darüber gestritten worden oder auch nur thematisiert worden, dass es eine Möglichkeit gäbe, deutsche Staatsbürger auszuweisen.“
„Dann gab es diesen angeblichen Investigativjournalisten, der sich hier aufgehalten hat, mit dem ich gesprochen habe. Der hin und wieder hier durchgelaufen ist, der aber mit Sicherheit keinen Zugriff auf die Veranstaltung hatte.“
„Tatsächlich war die ganze Veranstaltung nur zu dem einen Zweck ins Leben gerufen worden, nämlich im PR-Bereich in einem wie auch immer zu definierenden Spektrum im rechten, konservativen Spektrum auch immer Ideen zu entwickeln, wie man im Onlinebereich, wie man in investigativen Journalismus neue Impulse setzen kann.“
Zu Wort kommen bei „BLICKWECHSEL“ auch Marcus Bensmann, leitender Redakteur bei „Correctiv“, und Ulrich Vosgerau, Rechtsanwalt und CDU-Mitglied. Er zieht gegen „Correctiv“ jetzt vor Gericht.
Mehr dazu sehen Sie bei dem ServusTV-Nachrichtenmagazin „BLICKWECHSEL“ kommenden Mittwoch, am 12. Februar, live ab 22:15 Uhr bei ServusTV und bei ServusTV On.
Im ServusTV-Nachrichtenmagazin "BLICKWECHSEL" präsentiert Katrin Prähauser jeden Mittwoch aktuelle Recherchen sowie exklusive Umfragen des Meinungsforschungsinstituts OGM.
Zitate bitte ausschließlich mit dem „Blickwechsel“-Sendehinweis (Mittwoch, 12. Februar, ab 22:15 Uhr bei ServusTV und ServusTV On) verwenden.
Rückfragen & Kontakt
ServusTV
Valerie Mölzer
E-Mail: valerie.moelzer@servustv.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | STV