Erstmals seit 1990 geht der begehrte Titel „Tor des Jahres“ beim ORF Vorarlberg an eine Frau: Der direkt verwandelte Eckball von Julia Kofler (SCR Altach) auswärts gegen Sturm Graz wurde zum schönsten Fußball-Tor 2024 gewählt.
Seltenes Kunststück ausgezeichnet
Nur ganz wenigen der besten Fußballerinnen und Fußballern der Welt gelingt das Kunststück, in ihrer Karriere einmal einen Eckball direkt zu einem Tor zu verwandeln. Dank dieser technischen Meisterleistung bekam Julia Kofler anlässlich des Ländle-Derbys am Sonntag, dem 9. Februar 2025, die ORF-Trophäe für das „Tor des Jahres 2024“ vom ORF-Vorarlberg-Team überreicht. Damit hat erstmals in der 34-jährigen Geschichte dieser ORF-Vorarlberg-Wahl eine Fußballerin die Auszeichnung erhalten.
Kopf-an-Kopf-Rennen um den Sieg
Die Mittelfeldspielerin vom SCR Altach hat sich beim Online-Voting auf der Seite vorarlberg.ORF.at ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Lustenau-Stürmer Namory Cisse geliefert. Am Ende konnte sich Cisse mit insgesamt 40 Prozent der Stimmen vor Julia Kofler durchsetzen, die auf 34 Prozent kam. Das Duo holte in Summe also fast drei Viertel aller Online-Voting-Stimmen. Auf Platz drei klassierte sich bei den Fans Nationalteam-Spielerin Eileen Campbell.
Hochkarätige Jury entschied die Wahl
Bei der Abstimmung unter den Expertinnen und Experten reichte Julia Kofler aber Platz zwei, um sich den Gesamtsieg zu holen. Auf Platz eins bei der Jury landete Lars Nussbaumer (SW Bregenz) mit seinem Weitschuss-Tor gegen Liefering, auf Platz drei kam der Freistoß von Lustenau-Stürmer Namory Cisse. Somit erhielten Kofler und Cisse in der Gesamtwertung jeweils sechs Punkte. Bei Punktegleichheit entscheidet die Wertung der Jury, und da hatte Julia Kofler knapp die Nase vorn. Unter anderem reihte Österreichs Jahrhundert-Fußballer Herbert Prohaska das Tor von Julia Kofler in seiner persönlichen Wertung auf Platz eins. Wertungsübersicht und Punktevergabemodus sind unter vorarlberg.ORF.at zu finden.
Endergebnis „Tor des Jahres 2024“:
Platz 1: Julia Kofler, 6 Punkte
Platz 2: Namory Cisse, 6 Punkte
Platz 3: Lars Nussbaumer, 5 Punkte
Platz 4: Eileen Campbell, 1 Punkt
Frauen-Fußball in Vorarlberg punktet
Markus Klement, Landesdirektor ORF Vorarlberg: „Das ORF-Vorarlberg-Team freut sich sehr über das große Interesse und dass so viele beim Online-Voting mitgestimmt haben. Das seltene Gustostückerl von Julia Kofler und auch die anderen drei Treffer von Frauen, die zur Auswahl standen, unterstreichen einmal mehr, wie groß der Stellenwert des Frauen-Fußballs in Vorarlberg ist.“
Thomas König, Sportkoordinator ORF Vorarlberg: „Viel besser kann man einen Fußball gar nicht treffen, als das Julia Kofler bei ihrem Eckball geglückt ist. Dass sie mit dieser technischen Fertigkeit die Männer hinter sich lassen konnte, ist hochverdient!“
Siegerliste „Tor des Jahres“ seit 1990
2024 Julia Kofler, SCR Altach
2023 Anthony Schmid, Austria Lustenau
2022 Vinícius Gomes, SW Bregenz
2021 Daniel Maderner, SCR Altach
2020 Rafhael Domingues, FC Egg
2019 Christian Gebauer, SCR Altach
2018 Adrian Grbic, SCR Altach
2017 Nicolas Moumi Ngamaleu, SCR Altach
2016 Lucas Galvao, SCR Altach
2015 Ismael Tajouri, SCR Altach
2014 Luis Ngwat-Mahop, SCR Altach
2013 Patrick Seeger, SCR Altach
2012 Julian Erhart, SCR Altach
2011 Christoph Freitag, FC Lustenau
2010 Patrick Scherrer, SCR Altach
2009 Manuel Honeck, Austria Lustenau
2008 Lopez Marquinhos, FC Lustenau
2007 Patrick Seeger, Austria Lustenau
2006 Philipp Hagspiel, FC Lustenau
2005 Ralph Geiger, SW Bregenz
2004 Patrick Ingnjatovic, FC Lustenau
2003 Dursun Karatay, Austria Lustenau
2002 Axel Lawaree, SW Bregenz
2001 Jürgen Gmeiner, FC Lustenau
2000 Theo Grüner, Austria Lustenau
1999 Ivan Kristo, Austria Lustenau
1998 Aco Stojanovic, SW Bregenz
1997 Rudi Gussnig, SCR Altach
1996 Marc Hämmerle, FC Lauterach
1995 Joachim Moitzi, Austria Lustenau
1994 Christian Niederwieser, Austria Lustenau
1993 Mischa Culafic, FC Dornbirn
1992 Dieter Alge, SCR Altach
1991 Georg Bertolli, Austria Lustenau
1990 Bobo Kracun, SCR Altach
Rückfragen & Kontakt
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF