• 06.02.2025, 10:16:02
  • /
  • OTS0034

KI-Kompetenz wird zur Pflicht

Mit Austrian Standards fit für AI-ACT und NIS2

Wien (OTS) - 

Die EU-Regelwerke - AI-Act und NIS2 - stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen, bieten aber auch die Chance, Innovationen sicher und verantwortungsvoll zu nutzen. Führungskräfte und Fachkräfte müssen ihre KI- und Cybersicherheits-Fähigkeiten belegen, um Risiken zu minimieren und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. Mit den passenden Schulungen stärken Unternehmen ihren Wettbewerbsvorteil, vermeiden rechtliche Risiken und stellen sicher, dass ihre Teams die entsprechenden Kompetenzen nachweisen.

Die EU hat mit dem AI-Act und der NIS2-Richtlinie zwei Regelwerke geschaffen, die digitale Risiken minimieren und verbindliche Sicherheitsstandards setzen. Während der AI-Act den verantwortungsvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz reguliert, stärkt NIS2 die Cybersicherheit.

Ein zentraler gemeinsamer Punkt ist das Risikomanagement. Der AI-Act verlangt, dass Hochrisiko-KI-Systeme sorgfältig analysiert und kontrolliert werden, NIS2 verpflichtet Unternehmen zur Abwehr von Cyberbedrohungen. Beide Vorschriften betonen die Verantwortung der Unternehmensleitung: Führungskräfte müssen Sicherheitsmaßnahmen nicht nur genehmigen, sondern auch deren Umsetzung überwachen, und sie haften bei Verstößen.

Zudem liegt der Fokus auf Resilienz und Schutz kritischer Infrastrukturen. Der AI-Act stellt sicher, dass KI-Systeme keine unkontrollierbaren Risiken bergen, und NIS2 sichert essenzielle Bereiche wie Gesundheitswesen oder Energieversorgung gegen Cyberangriffe ab. Beide Regelwerke setzen auf Sanktionen, um die Einhaltung der Vorgaben zu gewährleisten.

Seit 2. Februar 2025 neue Regelungen in Kraft

Gemäß Art 4. EU AI-Act müssen Anbieter:innen und Betreiber:innen von KI-Systemen sowie deren Mitarbeitende, die mit dem Betrieb und der Nutzung von KI-Systemen befasst sind, seit dem 2. Februar 2025 über KI-Kompetenz verfügen.

Von Verpflichtung zu KI-Kompetenz sind folgende Personengruppen betroffen:

  • mit der Entwicklung von KI betraute Personen,

  • mit dem Betrieb von KI-Systemen betraute Personen,

  • Personen innerhalb eines Unternehmens, die KI-Systeme einsetzen.

Unternehmen müssen vorbereitet sein

Für alle, die KI bei ihrer Arbeit einsetzen, bietet Austrian Standards zusätzlich zur Basiskompetenz ein umfassendes Zertifizierungs - und Trainingsprogramm an.

Der AI-Act praktisch erklärt
Nächster Termin: 26.02.2025

Dieses Seminar vermittelt die wichtigsten Aspekte der Entwicklung und Nutzung von KI-Modellen und die damit verbundenen Haftungsfragen.

Die 2024 im Verlag von Austrian Standards erschienene QuickInfo „KI-Recht praktisch erklärt“ führt noch tiefer in die Materie ein.

Certified Value-based Engineering Ambassador for Ethical IS & AI
Nächster Termin: 24.03.2025

Schulung und Zertifizierung zur Berücksichtigung ethischer Werte in IT- sowie KI-Projekten anhand der Methodik des Value-based Engineering gem. ISO/IEC/IEEE 24748-7000. Der Lehrgang mit Austrian-Standards-Zertifizierung bietet eine umfassende Einführung in generative KI. Teilnehmende lernen, ethische Prinzipien und Werte in den KI-Entwicklungsprozess zu integrieren.

Zertifizierte:r KI-Manager:in
Nächster Termin: 04.06.2025

Der Lehrgang mit der zugehörigen Austrian-Standards-Zertifizierung beschäftigt sich mit der Frage, welche Konzepte, Grundlagen, Methoden und Anwendungen sich hinter dem Schlagwort KI verstecken.

Die NIS2-Richtlinie verpflichtet Unternehmen, Cybersicherheits-Kompetenzen bei Führungskräften und Fachkräften nachzuweisen. In Österreich gibt es derzeit noch keine gesetzliche Regelung, jedoch ist proaktives Handeln empfehlenswert, um sich entsprechend vorzubereiten.

Lehrgang Cybersicherheitsschulung für zertifizierte Leitungsorgane - NIS 2
Nächster Termin: 06.03.2025

Der Lehrgang mit der dazugehörigen Zertifizierung vermittelt die technischen, organisatorischen und rechtlichen Anforderungen im Zusammenhang mit dem NISG 2024, damit Leitungsorgane ihren gesetzlichen Pflichten nachkommen können.

Lehrgang Cybersicherheitsschulung für zertifizierte NIS-2-Officer
Nächster Termin: 13.05.2025

Der Lehrgang mit der dazugehörigen Zertifizierung versetzt die Teilnehmenden in die Lage, Sicherheitsstrategien zu entwickeln, umzusetzen und zu überwachen sowie für die Einhaltung der Sicherheitsvorgaben innerhalb der Organisation zu sorgen.

Seminar NIS 2: Cyber-Sicherheitsgesetz
Nächster Termin: 04.06.2025

Dieses Seminar bietet eine umfassende Einführung und praktische Anleitung zur Umsetzung der NIS 2-Richtlinie, die darauf abzielt, die Cybersicherheit in die EU zu stärken.

Mehr Informationen unter https://www.austrian-standards.at/academy

Rückfragen & Kontakt

Mirjana Verena Mully

Head of Communications

+43 1 213 00-301

+43 676 897124301

m.mully@austrian-standards.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ONI

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel