Der Österreichische Cartellverband (ÖCV) hat heute gemeinsam mit der Aktionsgemeinschaft (AG) ein neues Volksbegehren für Studenten gestartet.

Unter dem Motto „Studium & Job? - Na & ob!“ will der amtierende Präsident des ÖCV auf die Bedürfnisse von Studenten aufmerksam machen. 69 Prozent arbeiten während des Studiums, teilweise um Berufserfahrung zu sammeln, aber viele auch, um sich das Studieren zu finanzieren. Dabei sind die aktuellen Regelungen für Studenten oft ein Hemmnis - sowohl wenn es darum geht im Studium voranzukommen als auch neben dem Studium regelmäßig ehrenamtlich oder beruflich tätig zu sein.
„Gesellschaft und Politik dürfen gerade jetzt nicht auf die Bedürfnisse von Studenten in Österreich vergessen!
“, warnt Philipp Stadler-Simbürger, ÖCV-Präsident
Aktuell wird keine Rücksicht auf Arbeit oder Ehrenamt bei Studiengebühren und Toleranzsemestern genommen. Das ÖCV-Volksbegehren „Vereinbarkeit Studium - Arbeit“ will mit vier konkreten Forderungen eine wirkliche Entlastung für Studenten erreichen und Leistung während des Studiums gerecht entlohnen:
mehr Toleranzsemester für berufstätige und ehrenamtlich tätige Studenten
Anpassung der Zuverdienstgrenze der Familienbeihilfe
reduzierte Steuerstufen für berufstätige Studenten
flexiblere Lehrveranstaltungen durch Streaming und alternative Seminarzeiten
„Die Politik kann mit etwas Hausverstand sofort Maßnahmen setzen, die Studenten in Österreich entlasten“, appelliert der Präsident des ÖCV Philipp Stadler-Simbürger.
Volksbegehren „Vereinbarkeit Studium - Arbeit“
Rückfragen & Kontakt
Österreichischer Cartellverband (ÖCV)
Mag. Maximilian Gebetsberger
Telefon: +43 664 1505969
E-Mail: presse@studivolksbegehren.at
Website: https://studivolksbegehren.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OCV