• 27.01.2025, 09:41:17
  • /
  • OTS0026

Wärmepumpen: Schlüssel für eine emissionsfreie Zukunft

Entwicklungen am Wärmepumpen-Markt 2024 und Maßnahmen für Klimaschutz und gegen Strafzahlungen

Linz (OTS) - 

Einladung zum Pressefrühstück des Verbandes Wärmepumpe Austria
als Auftakt zur Energiesparmesse 2025

Klimapolitik am Wendepunkt: Können wir uns das leisten?
Der Jahresbeginn 2025 steht im Zeichen zentraler klimapolitischer Weichenstellungen. „Dem Appell, wirksame Klimaschutzmaßnahmen beizubehalten, kann ich mich nur anschließen. Klimaschutz ist weder Luxus noch Ideologie, sondern der Schutz unserer Lebensgrundlagen für kommende Generationen, wie die Wissenschaftlerin des Jahres 2024 Sigrid Stagl betont.“ bekräftigt Verbandspräsident Richard Freimüller. Die Wärmepumpe, das emissionsfreie und energieeffizienteste Heizsystem, ist die Schlüsseltechnologie für die Energie- und Wärmewende. Auch die künftige Regierung muss nachhaltige Klimaschutzmaßnahmen in ihr politisches Programm integrieren, will sie nicht nur Wertschöpfung und Arbeitsplätze, sondern auch Milliarden an Strafzahlungen riskieren.
Klar ist: Um die Klimaziele zu erreichen, muss Österreich seine Emissionen bis 2030 um 48 % gegenüber 2005 reduzieren. Effektive Klimaschutzmaßnahmen sind in jedem Budget möglich.

Positive Marktentwicklung und Herausforderungen
2024 war ein herausforderndes Jahr. Das erste Halbjahr war geprägt von verhaltenen Absatzzahlen trotz einer hohen Anzahl an Förderanträgen. Die steigende Nachfrage nach Wärmepumpen spiegelte sich im zweiten Halbjahr deutlich wider. Die ersten Marktdaten für 2024 bestätigen diese Entwicklung. Mit über 45.800 verkauften Heizungswärmepumpen wurde der Absatz von 2023 (43.393 Stück) um 5,71 % übertroffen.
Dennoch bleibt klar: Um die Dekarbonisierung des Heizungs- und Gebäudesektors mit Wärmepumpen nachhaltig voranzutreiben, sind deutlich höhere Anstrengungen notwendig. Die österreichische Wärmepumpen-Branche ist bereit, diese Herausforderungen anzunehmen. Innovation, Motivation und ein starker Zusammenhalt machen sie zu einem verlässlichen Partner für die Energie- und Wärmewende!

Ausblick und Einladung
Im Rahmen des Pressefrühstücks auf der Energiesparmesse in Wels informiert Verbandspräsident Richard Freimüller über die Entwicklung am Wärmepumpenmarkt im Jahr 2024. In seinem Ausblick auf 2025 geht er auf die damit verbundenen Herausforderungen ein. Nach der Pressekonferenz und nach Vereinbarung steht Präsident Freimüller für weiterführende Fragen gerne zur Verfügung!


Pressefrühstück des Verbandes Wärmepumpe Austria

Datum: 05.03.2025, 09:00 Uhr

Art: Pressetermine

Ort: Messehalle 20, Tagungszentrum, 2. OG, Saal 2, Messegelände Wels

Rückfragen & Kontakt

Verband Wärmepumpe Austria
Maria Gabriel, MSc
Telefon: +43 (0)732 600 300 70
Mail: gabriel@waermepumpe-austria.at
Web: www.waermepumpe-austria.at
bluesky: @waermepumpe.bsky.social

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel