- 17.01.2025, 10:25:47
- /
- OTS0034
SPÖ-Frauen schweigen zu alleinerziehenden Frauen in Not
SPÖ-Frauen schweigen seit Jahren zu Frauen in Not: Ein Widerspruch in der eigenen Politik
Die SPÖ-Frauen positionieren sich öffentlich gegen Kürzungen, die Frauen und insbesondere alleinerziehende Mütter benachteiligen könnten. Gleichzeitig ignorieren sie jedoch die wirtschaftliche und existenzielle Not, die zahlreiche alleinerziehende Mütter durch den Verlust ihrer Marktstände am Wiener Christkindlmarkt erlitten haben. Diese Entscheidung, getroffen von der Stadt Wien Marketing GmbH - einem Tochterunternehmen der Stadt Wien - blieb von den SPÖ-Frauen unkommentiert.
Widerspruch zwischen Worten und Taten
Während die SPÖ-Frauen öffentlich warnen, dass Kürzungen nicht auf dem Rücken von Frauen ausgetragen werden dürfen, bleibt die Frage offen, warum sie zu den existenziellen Problemen dieser alleinerziehenden Mütter schweigen. Der Verlust eines Marktstandes bedeutet für viele Betroffene nicht nur den Wegfall ihres Haupteinkommens, sondern stellt auch eine ernsthafte wirtschaftliche Bedrohung dar.
Seit drei Jahren schweigen die SPÖ-Frauen zu den Problemen alleinerziehender Mütter, die durch die Entscheidungen der Stadt Wien Marketing GmbH ihre wirtschaftliche Grundlage verloren haben. Trotz der anhaltenden Kritik und der existenziellen Not der Betroffenen haben sie sich weder öffentlich positioniert noch konkrete Unterstützung gefordert. Dieses anhaltende Schweigen lässt den Verdacht aufkommen, dass politische Interessen hier über die Prinzipien der sozialen Gerechtigkeit gestellt werden.
Die Stadt Wien Marketing GmbH, die als Tochterunternehmen der Stadt Wien agiert, traf diese Entscheidungen zwar juristisch korrekt, jedoch ohne erkennbare Berücksichtigung der sozialen und wirtschaftlichen Folgen für betroffene Frauen. Diese Vorgehensweise steht im Widerspruch zu den Prinzipien der SPÖ und den Grundsätzen sozialer Gerechtigkeit, für die die Partei eigentlich einstehen sollte. Dass die SPÖ-Frauen, die sich als Verfechterinnen von Frauenrechten positionieren, zu diesen Themen schweigen, wirft Fragen auf: Ist es politisches Kalkül, die eigene Partei nicht zu kritisieren?
Warum keine klare Positionierung?
Es stellt sich die berechtigte Frage, warum die SPÖ-Frauen in dieser Angelegenheit keine klare Position beziehen. Als einflussreiche Stimme innerhalb der Partei sollten sie gerade hier - bei einer Entscheidung, die Frauen in ihrer Existenz betrifft - laut und unmissverständlich auftreten. Doch statt Kritik an der Stadt Wien Marketing GmbH oder der verantwortlichen Stadtregierung zu äußern, wird geschwiegen.
Betroffene verdienen Unterstützung, nicht Schweigen
Die wirtschaftliche und soziale Unterstützung von alleinerziehenden Müttern darf nicht nur eine theoretische Forderung in Pressemitteilungen bleiben. Es braucht konkrete Maßnahmen, um jenen Frauen zu helfen, deren Existenzen durch diese Entscheidungen gefährdet wurden. Ein Schweigen in dieser Angelegenheit ist kein Schutz der Frauenrechte, sondern ein Verrat an ihnen.
Die SPÖ-Frauen müssen sich fragen lassen, wie glaubwürdig ihre Positionen noch sind, wenn sie zu offensichtlichen Missständen in den eigenen Reihen schweigen. Alleinerziehende Frauen verdienen mehr als leere Worte - sie brauchen echte Unterstützung und eine starke Stimme, die für ihre Rechte kämpft.
SPÖ Burgenland zeigt, wie es besser geht - Wien bleibt tatenlos
Ein solches Verhalten, wie es die SPÖ Wien durch ihre Tatenlosigkeit und Ignoranz an den Tag legt, hätte es bei der SPÖ Burgenland nie gegeben. Dort stehen soziale Gerechtigkeit und konkrete Lösungen für die Menschen im Vordergrund. Die Untätigkeit der SPÖ Wien, die seit drei Jahren keinerlei Anstrengungen unternommen hat, die Probleme am Christkindlmarkt zu lösen, ist ein deutliches Versäumnis, das der gesamten Partei schadet. Die SPÖ Burgenland sollte sich klar von dieser Art der Politik distanzieren, um den Schaden, den Wien verursacht, nicht auf ganz Österreich übergreifen zu lassen.
Rückfragen & Kontakt
Initiative "Rettet den Christkindlmarkt"
Amir Cavuoto, (Mediensprecher)
Telefon: +4369919667141
E-Mail: christkindlmarkt22@gmail.com
Website: https://rettet-den-christkindlmarkt.at/
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF