• 01.01.2025, 09:00:18
  • /
  • OTS0005

So fastet Österreich 2025: Marienkroner Fastenumfrage

Marienkron Retreat & Health Resort veröffentlicht repräsentative Studie zu Gesundheit, Ernährung, Diäten, Nahrungsergänzung und Fasten

Bildmaterial Marienkron
Mönchhof (OTS) - 

  • Top-3 Gesundheitsvorsätze 2025: Gesündere Ernährung, Schlaf, weniger Stress.
  • Fasten im Trend: Ein Drittel der Österreicher:innen hat 2024 gefastet. Die Hälfte plant, 2025 zu fasten.
  • Fastenziele: Mehr als jede/r Dritte fastet, um abzunehmen.
  • Diät: „Iss die Hälfte“-Diät ist die meistgenutzte Methode der Österreicher:innen zur Gewichtsabnahme - bei Gen Z und Millennials ist die „Low Carb Diät“ am beliebtesten.
  • Ernährungsformen: 6,6 Prozent der Österreicher:innen ernähren sich vegetarisch oder vegan - in der Gen Z sind es 13 Prozent.
  • Nahrungsergänzung: Jede/r siebte Österreicher:in hat 2025 vor, Nahrungsergänzungsmittel zu nutzen.
  • Sparmaßnahmen: Ein Viertel der Befragten kauft weniger teure gesunde Lebensmittel oder verzichtet ganz darauf - das betrifft besonders die Frauen.

Bereits zum sechsten Mal in Folge beleuchtet das vor 55 Jahren in Mönchhof (Burgenland) gegründete Kurhaus Marienkron die Ernährungs- und Fastengewohnheiten der Österreicherinnen und Österreicher. Die repräsentative Studie „Marienkroner Fastenumfrage“, bei der österreichweit 1.000 Personen befragt wurden, liefert Einblicke in persönliche Vorsätze und Motive sowie in die gesundheitlichen und wirtschaftlichen Aspekte des bewussten Verzichts. Erstmals wurde auch das Thema Nahrungsergänzungsmittel im Zusammenhang mit dem Fasten als kurzfristige Maßnahme zur Lebensstiländerung beleuchtet.

Gesunde Ernährung, mehr Schlaf und weniger Stress - das sind die wichtigsten Neujahrsvorsätze der Österreicher:innen für 2025, wie die aktuelle Marienkroner Fastenumfrage zeigt. Unangefochten an der Spitze steht „Gesündere/bewusste Ernährung“ (47,4 %), gefolgt von „Ausreichend Schlaf“ (44,7%) und „Stress reduzieren“ (43,4%).

Sportliche Aktivität bleibt 2025 laut Umfrage ein beliebtes Ziel: 43,1% der Befragten möchten (mehr) Sport treiben, wobei Männer (47%) diesen Vorsatz etwas häufiger fassen als Frauen (39,4%). Auffällig ist, dass sich vor allem die Befragten aus Salzburg (35,2%) und Tirol/Vorarlberg (35,5%) tendenziell seltener vornehmen, (mehr) Sport zu treiben. Ebenfalls weit oben auf der Liste steht der Wunsch, (mehr) Zeit in der Natur zu verbringen (41,5%).

Fasten hoch im Kurs: Jede/r zweite Österreicher:in plant 2025 zu fasten

Fasten bleibt auch 2025 ein beliebter Vorsatz: Ein Drittel der Österreicher:innen hat 2024 gefastet - und knapp die Hälfte der Befragten (49,2%) plant laut Marienkroner Fastenumfrage auch in diesem Jahr Fastentage oder eine Fastenkur - sei es durch einzelne Fastentage, Intervallfasten, während der traditionellen Fastenzeit oder mit professioneller Begleitung in einem Fastenzentrum. Vor allem zwei Faktoren sind den Österreicher:innen für ein erfolgreiches Fastenerlebnis sehr wichtig: gut schmeckende Fastenspeisen (39,7%) sowie ausreichend Zeit für das Fastenvorhaben bzw. die bewusste Herausnahme aus dem Alltag (38,9%).

Weitere Ergebnisse der Marienkroner Fastenumfrage - von Fastenmotiven über Ernährungsgewohnheiten bis hin zu den Themen Diäten und Nahrungsergänzungsmittel - finden Sie in der Aussendung im Anhang.

www.marienkron.at

Über die Marienkroner Fastenumfrage

Im Rahmen der sechsten Marienkroner Fastenumfrage wurden von 28.11. bis 5.12.2024 insgesamt 1.010 Personen (repräsentativ für die österreichische Bevölkerung) im Alter zwischen 18-75 Jahren befragt. In der vom Kurhaus Marienkron beauftragten und vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut Marketagent durchgeführten Online-Befragung standen die Einstellung zum Fasten, die Erfahrungen mit dem Fasten und mit Diäten, der Einfluss von Teuerungen auf das Fasten- und Gesundheitsverhalten, die Einstellung zu Nahrungsergänzungsmitteln sowie die Vorsätze rund um Gesundheit und Ernährung im Vordergrund. Die Umfrage wurde bereits zum sechsten Mal in Folge durchgeführt.

Über Marienkron - Retreat & Health Resort

Im Jahr 1969 in Mönchhof (Burgenland) von Zisterzienserinnen gegründet, machte sich das damalige Kneipp-Kurhaus Marienkron rasch über die Grenzen des Seewinkels hinaus einen Namen. 2019 eröffnete Marienkron nach einem kompletten Um- und Neubau mit dem neuen Schwerpunkt Darm und Gesundheit. Mit März 2023 hat das Land Burgenland das Marienkron Retreat & Health Resort als Alleineigentümer übernommen. Das Angebot und der Schwerpunkt sind gleichgeblieben, seit 2024 gibt es zusätzlich ein regionales Tagesangebot mit ambulantem Fasten und Regenerationstag mit geschmackvoll-gesunder Kulinarik und Spa-Nutzung, Wickel und Meditation zum Kennenlernen.

Unter der medizinischen Leitung von Dr. Ulrike Göschl und mit wissenschaftlicher Begleitung des Ernährungsmediziners Prof. Dr. Andreas Michalsen (Professor für Klinische Naturheilkunde der Charité Berlin und Chefarzt der Abteilung Innere Medizin und Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin) umfasst der integrative medizinische Ansatz unter anderem Allgemeine Medizin, Kneipp- und Fastenmedizin, Physikalische Medizin, Mind-Body-Medizin, Diätologie und Ernährungswissenschaft, Physiotherapie, Osteopathie, verschiedenste Massagen, Wickel, Bäder und Güsse sowie Bewegung, Yoga, Qigong und Meditation. Die auf jeden Gast individuell abgestimmte Ernährung ist im Retreat & Health Resort Marienkron Teil des wissenschaftlich fundierten Konzepts. Ob gemüsebetonte Reduktionskost oder verschiedene Fastenformen wie Gemüse-, Suppen- oder Saftfasten bis hin zum Intervallfasten oder dem 2023 neu entwickelten „Gemüse.SUSHI-Fasten“: Kulinarischer Genuss wird mit gesundheitsfördernder Wirkung kombiniert. Ein „Marienkroner Fastentee“ wurde gemeinsam mit dem renommierten Kräuterhaus KOTTAS entwickelt und ist österreichweit in Apotheken erhältlich. 2021 hat Marienkron das eigene Kochbuch „GESUND GENIESSEN“ veröffentlicht.

Rückfragen & Kontakt

currycom communication partners GmbH
Angelika Paul
Telefon: +4367684905017
E-Mail: angelika.paul@currycom.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CUR

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel