• 12.12.2024, 15:20:17
  • /
  • OTS0135

ÖAMTC ad Pendler:innenverkehr nach Wien: Anreize wirken deutlich stärker als Verbote

Wiener Kordonerhebung zeigt: Ausbau der Öffis bewegt mehr Menschen zum Umstieg, bloße Einschränkungen des Autoverkehrs bewirken hingegen wenig

Wien (OTS) - 

Die Kordonerhebung 2022 der Stadt Wien (Anm.: Verkehrszählungen an Stadteinfahrten) zeigt deutlich: Nach wie vor bevorzugen Pendler:innen auf ihrem täglichen Arbeitsweg das Auto. Mit 77 Prozent lag der Anteil der autofahrenden Pendler:innen nach Wien 2022 kaum niedriger als bei der vergleichbaren Erhebung 2008 (80 Prozent). Dazu ÖAMTC-Experte Matthias Nagler: "Selbst Beschränkungen des Autoverkehrs - etwa durch flächendeckende Kurzparkzonen, Fahrstreifenreduktionen auf Hauptstraßen und höhere Gebühren - haben kaum Veränderung gebracht." Eine Erkenntnis, die auch der VCÖ in seiner heutigen Presseaussendung indirekt einräumen musste.

Zwtl.: Schnelle und zuverlässige Öffis bewirken mehr als bloße Restriktionen im Autobereich

Einmal mehr wird deutlich, dass es vor allem Anreize und Vorteile sind, die nachhaltige Veränderungen im Pendler:innenverhalten herbeiführen und Auto-Pendler:innen zum Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel bewegen. Deutliche Veränderungen gab es zwischen 2008 und 2022 vor allem dort, wo die Bahn massiv ausgebaut wurde und Fahrzeiten verkürzt wurden:

So ist der Anteil des Autoverkehrs entlang der Westbahnstrecke ("Korridor St. Pölten") von 72 Prozent (2008) auf 57 Prozent (2022) deutlich gesunken, während der ÖV-Anteil im selben Zeitraum von 28 auf 43 Prozent gestiegen ist. Entlang der Südbahnstrecke sind ebenfalls Veränderungen feststellbar - wenn auch nicht im selben Ausmaß.

Zwtl.: ÖAMTC-Verkehrskonzept für Wien zeigt konkrete Lösungsansätze auf

Konkrete Vorschläge, an welchen Verkehrsachsen es mehr öffentlichen Verkehr braucht, stellt der Mobilitätsclub in seinem Verkehrskonzept "Gemeinsam mehr bewegen - Ideen mit Plan für die Wiener Verkehrspolitik" vor (https://wienbewegen.oeamtc.at/). Potenziale sieht der ÖAMTC unter anderem im Ausbau der U-Bahn über die Stadtgrenze hinaus, einem S-Bahn-Ring sowie einer Durchbindung der Franz-Josefs-Bahn entlang des Handelskai bis zum Flughafen. Ergänzend braucht es zudem Park & Ride-Anlagen, damit Pendler:innen dort umsteigen können, wo es für sie schnelle und zuverlässige Alternativen gibt.

Rückfragen & Kontakt

ÖAMTC | Öffentlichkeitsarbeit
T +43 (0)1 711 99 21218
kommunikation@oeamtc.at
https://www.oeamtc.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OCP

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel