• 12.12.2024, 12:11:48
  • /
  • OTS0110

ÖH startet Fördertopf zur Sicherung von reproduktiver Gesundheitsversorgung für Studierende

Wien (OTS) - 

Die Österreichische Hochschüler_innenschaft (ÖH) setzt ein weiteres starkes Zeichen für die Unterstützung der studentischen Gesundheit. Mit dem neuen Repro-Fördertopf, einer Kooperation mit dem Verein Changes for Women, wird Studierenden in Österreich der Zugang zu finanzieller Unterstützung bei ungewollten Schwangerschaften erleichtert.

„Unser Fokus als ÖH auf studentische Gesundheit geht weiter. Mit dem Repro-Fördertopf schaffen wir eine konkrete Anlaufstelle, die Studierende in einer schwierigen Lebenslage unterstützt.“ erklärt Sarah Rossmann aus dem ÖH Vorsitzteam. „Unser Ziel ist es, mit diesem Projekt einen leichteren Zugang zu reproduktiver Gesundheit für Studierende zu schaffen. Der Fördertopf bietet schnelle und unkomplizierte Unterstützung für alle Studierenden, unabhängig von Staatsbürger_innenschaft oder Geschlechtseintrag.“

„Mit einem jährlichen Budget von 25.000 Euro setzt die ÖH ein starkes Zeichen für den Zugang zu reproduktiver Gesundheit und den Abbau finanzieller Barrieren für Studierende.“ ergänzt Nina Mathies aus dem ÖH Vorsitzteam. “Wir freuen uns, dass der Repro-Fördertopf Studierenden unkomplizierte Hilfe bietet, und rufen Interessierte dazu auf, dieses Angebot wahrzunehmen. Mit Changes for Women haben wir dafür eine erfahrene und engagierte Partnerin gefunden.“

„Niemand darf aufgrund finanzieller Hürden von der Entscheidung über den eigenen Körper ausgeschlossen werden,“ betont Simon Neuhold aus dem ÖH Vorsitzteam. “Der Schutz der reproduktiven Rechte ist für uns als ÖH eine klare Priorität. Als ÖH sind wir stolz, dieses Jahr mit vielen Initiativen einen Fokus auf das Thema studentische Gesundheit gelegt zu haben.“

Der Fördertopf steht allen Studierenden in Österreich offen, die den ÖH-Beitrag entrichtet haben. Anträge können direkt über die Website www.reprotopf.at gestellt werden. Die Abwicklung der Förderung erfolgt anonym und die Zahlungen für einen Schwangerschaftsabbruch werden direkt an die Kliniken geleistet.

Rückfragen & Kontakt

Österreichische Hochschüler_innenschaft
Valentina Kloibhofer, Pressesprecherin
Telefon: +43 676 88852211
E-Mail: valentina.kloibhofer@oeh.ac.at
Website: https://www.oeh.ac.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NHO

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel