• 12.12.2024, 09:00:22
  • /
  • OTS0017

66 % der Wienerinnen und Wiener planen einen Besuch auf den Wiener Christkindlmärkten

52 % kaufen ihre Geschenke heuer online

Wien (OTS) - 

Das Stadtfernsehen W24 hat gemeinsam mit dem IFDD - Institut für Demoskopie und Datenanalyse unter Führung von Christoph Haselmayer das aktuelle W24-Stadtbarometer durchgeführt. 62 % der Wienerinnen und Wiener feiern im kleinen Familienkreis, während 22 % wie gewohnt mit Familie und Freunden feiern. Der Fokus liegt klar auf besinnlichen und eher zurückhaltenden Feiern. 48 % der Befragten möchten für Geschenke gleich viel wie im Vorjahr ausgeben und 34 % schieben den Einkauf auf die letzten Tage vor Weihnachten.

Weitere spannende Daten finden Sie hier im aktuellen W24-Weihnachtsbarometer:

Wie viel möchten Sie in diesem Jahr für Weihnachtsgeschenke ausgeben?

Mehr als im Vorjahr 4 %, Gleich viel 48 %, Weniger als im Vorjahr 43 %, Weiß nicht/keine Angabe 5 %

Wie kurzfristig kaufen Sie Weihnachtsgeschenke?

(in Prozent)

Das ganze Jahr über 14 %, so bekomme ich keinen Stress, Anfang Dezember sollte ich alles zusammen haben 43 %, wenige Tage 34 %, Weiß nicht/keine Angabe 9 %

Wie feiern Sie in diesem Jahr Weihnachten?

(in Prozent)

Wie immer mit Freunden und Familie 22 %, Mit Familie im kleinen Kreis 62 %, nur mit meinem Partner 4 %, ich verzichte gänzlich auf Feierlichkeiten 10 %, Weiß nicht/keine Angabe 2 %

Kaufen Sie Ihre Weihnachtsgeschenke heuer online?

(in Prozent)

Ja 52 %, nein 37 %, weiß nicht/keine Angabe 11 %

Planen Sie heuer einen Besuch bei den Wiener Christkindlmärkten?

(in Prozent)

Ja 66 %, Nein 33 %, Weiß nicht/keine Angabe 1%

Welchen Christkindlmarkt haben Sie am liebsten?

(in Prozent)

Rathausplatz 10 %, Freyung 4 %, Am Hof 6 %, Maria Theresienplatz 4 %, Stephansplatz 2 %, Schloss Belvedere 6 %, Karlsplatz 12 %, Spittelberg 11 %, Altes AKH; Schloss Schönbrunn 14 %, Andere 11 %, Weiß nicht/keine Angabe 10 %

Wien begeht 2025 den 200. Geburtstag von Johann Strauss. Zahlreiche Veranstaltungen finden in der Bundeshauptstadt statt. Planen Sie einen Besuch?

(in Prozent)

Ja 28 %

Nein 68 %

Weiß nicht/keine Angabe 4 %

Sind sie für ein zweites verpflichtendes Kindergartenjahr in Wien?

Ja 83 %

Nein 12 %

Weiß nicht/keine Angabe 5 %

Soll die Deutsch-Förderung für Kinder mit sprachlichen Defiziten auch in den Sommerferien ausgebaut werden?

(in Prozent)

Ja 97 %

Nein 2 %

Weiß nicht/keine Angabe 1 %

Angenommen Sie könnten in Wien den Bürgermeister direkt wählen, den Namen welches Kandidaten würden Sie ankreuzen?

(in Prozent)

Michael Ludwig (SPÖ) 48 %, Karl Mahrer (ÖVP) 11 %, Judith Pühringer (Grüne) 10 %, Christoph Wiederkehr (NEOS) 9%, Dominik Nepp (FPÖ) 22 %

Angenommen am kommenden Sonntag wären in Wien Landtags- und Gemeinderatswahlen, welcher Partei würden Sie Ihre Stimme geben?

(in Prozent)

SPÖ mit Michael Ludwig 37 %, ÖVP mit Karl Mahrer 11 %, Grüne mit Peter Kraus /Judith Pühringer 12 %, Neos mit Christoph Wiederkehr 10 %, FPÖ mit Dominik Nepp 22 %, Bierpartei mit Dominik Wlazny 3, KPÖ (kein Kandidat bekannt) 4 %, Andere Partei 1 %

Zu den Ergebnissen der Sonntagsfrage kommentiert Christoph Haselmayer: IFDD Geschäftsführer Christoph Haselmayer kommentiert: „Die SPÖ bleibt eindeutig am ersten Platz und kommt auf 37%. Am zweiten Platz etabliert hat sich die FPÖ, sie kommt auf 22%. Dahinter gibt es mittlerweile ein knappes Rennen um Platz drei. Die Grünen kommen auf 12%, die ÖVP auf 11% und die NEOS auf 10%. Weiterhin den Einzug in den Gemeinderat würde die KPÖ verpassen, die auf 4% kommt. Die Bierpartei spielt politischen nach der Nationalratswahl in Wien nahezu keine Rolle mehr und kommt auf 3%. Alle Restparteien inklusive der Liste HC Strache kommen gesamt auf 1%.

Bei einer fiktiven Bürgermeisterdirektwahl kommt Michael Ludwig auf 48% und liegt deutlich über den Werten seiner SPÖ. Dies liegt daran, dass er auch Stimmen von ÖVP, besonders aber von Grünen und NEOS auf sich vereinen kann. Dominik Nepp kommt exakt auf das Ergebnis seiner FPÖ und landet bei 22%. Karl Mahrer kommt ebenso auf den Parteiwert und schafft 11%. Judith Pühringer würde 9% bei einer Direktwahl erhalten, sie ist aber einer breiten Masse noch nicht als Grüne-Spitzenkandidatin bekannt. Christoph Wiederkehr liegt leicht unter seiner Partei und würde von 9% direkt gewählt werden.“

Beschreibung der Untersuchung

Auftraggeber: W24 - Das Stadtfernsehen, 1010 Wien

Zielgruppe: Wahlberechtigte WienerInnen rep. ab 16 Jahren

Stichprobengröße: n= 1000

Stichproben-Methode: vorgeschichtetes Randomverfahren, CAWI

Stichprobengrundlage: Auswahl der Befragten nach Quotenverfahren

Auswertung: Faktorengewichtung laut Medienanalyse und Statistik Austria Abgestimmte Erwerbsstatistik 2023; mögliche Abweichungen bei Absolutzahlen und Prozentwerten aufgrund von Rundungsdifferenzen (99 - 101 Prozent)

Gewichtungsverfahren: nach Geschlecht, Alter, Bildung, Berufstätigkeit, Haushaltsgröße, Kinder im Haushalt, GRW

Quotenplan: nach Geschlecht, Alter, Bildung, Berufstätigkeit, Bundesland, Haushaltsgröße, Kinder im Haushalt

Maximale Schwankungsbreite: +/- 3,1 %, davon n=940 Deklarierte +/- 3,2 %

Untersuchungszeitraum: 04. Dezember 2024 - 06. Dezember 2024

Ausführendes Institut: IFDD - Institut für Demoskopie & Datenanalyse, Feldgasse 21, 3422 Hadersfeld

Über W24 - dabei!
W24 setzt sich wie kein anderer Sender intensiv mit aktuellen Themen der Stadt und ihren Bewohner*innen auseinander. Mit mehr als 1,6 Mio. Kontakten im Monat und bis zu 95.000 Zuseher*innen pro Tag ist W24 der meist gesehene Stadtsender Österreichs. W24 ist im Kabelnetz von Magenta, online als mobiler Live-Stream unter www.w24.at sowie im Kabelnetz von Kabelplus und A1 TV und über DVB-T2 (MUX C - Wien) auf SimpliTV zu empfangen. Der Sender befindet sich im Eigentum der WH Media. Die WH Media GmbH ist eine 100-Prozent-Tochter der Wien Holding, bündelt die Medienunternehmungen des Konzerns und kümmert sich um die strategische Weiterentwicklung dieses Standbeines.

Rückfragen & Kontakt

WH Media GmbH
Mag. Daria Auspitz
Telefon: 0676 42 41 422
E-Mail: auspitz@wh-m.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WHM

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel