• 06.12.2024, 12:00:17
  • /
  • OTS0078

Brigittenau: WIFAR zeigt Film-Interview mit Marko Feingold

Wien (OTS) - 

Das „Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung, WIFAR“ (20., Walleinsteinstraße 68-72, Stiege 1, Zugang: Hofseite) kündigt seine letzte Vorstellung im heurigen Jahr an: Am Donnerstag, 12. Dezember, wird im WIFAR-Vorführraum ein 2018 mitgefilmtes Interview mit dem Zeitzeugen Marko Feingold (1913 - 2019) gezeigt. In dem rund 150 Minuten langen Streifen erinnert sich der vormalige Präsident der „Israelitischen Kultusgemeinde Salzburg“ an erschütternde Geschehnisse während der NS-Zeit. Um 15.00 Uhr fängt die Aufführung an.

Marko Feingold überstand die Inhaftierung in vier Konzentrationslagern. Seine gesamte Familie starb während der nationalsozialistischen Herrschaft. Der Holocaust-Überlebende ist als steter Warner vor dem Antisemitismus in guter Erinnerung. Der Eintritt zu dem bewegenden Film-Nachmittag mit dem Titel „Zeitzeugen: Marko Feingold“ ist gratis. Die Zahl der Sitzplätze ist begrenzt. Deswegen bittet das WIFAR-Team um Anmeldungen per E-Mail: wifar@aon.at. Auskünfte über das „Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung“: Telefon 37 45 312.

Allgemeine Informationen:

(Schluss) red

Rückfragen & Kontakt

Rathauskorrespondenz Stadt Wien - Kommunikation und Medien,
Diensthabende*r Redakteur*in
Service für Journalist*innen, Stadtredaktion
Telefon: 01 4000-81081
E-Mail: dr@ma53.wien.gv.at
Website: https://presse.wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel