• 06.12.2024, 07:55:32
  • /
  • OTS0004

Protest gegen UN-Sonderberichterstatterin Albanese: Leerer Shabbat-Tisch macht auf Einseitigkeit & israelische Geiseln aufmerksam

Jüdische Studierende kritisieren Antisemitismus und organisieren Protest gegen den Auftritt von Francesca Albanese an der Uni Wien.

Wien (OTS) - 

Die wegen Antisemitismus und Einseitigkeit umstrittene UN-Sonderberichterstatterin für die besetzten Gebiete Palästinas, Francesca Albanese, wird am 6. Dezember 2024 auf Einladung Helmut Kriegers vom Institut für Internationale Entwicklung im Hörsaal C1 am Campus der Universität Wien auftreten.

Albanese fällt international durch Nazi- und Shoahvergleiche in Bezugnahme auf den jüdischen Staat Israel auf, verklärt die Hamas-Gräuel des 7. Oktobers als “Widerstand” und erklärte unter anderem, die USA seien von “der Jüdischen Lobby unterworfen”. Zudem trat sie bei Konferenzen der antisemitischen Terrororganisation Hamas auf.

In ihrem Narrativ über den Krieg in Israel und Palästina ignoriert sie vollumfänglich das Leid der Israelis, welche nach ihrer Erzählung Schuld an allen Übeltaten tragen, während sie für die mörderische Hamas größtes Verständnis zeigt.

Um auf die problematischen Positionen von Albanese und auf ihre Ignoranz gegen israelisches und jüdisches Leid aufmerksam zu machen, platzieren die Jüdischen österreichischen HochschülerInnen (JöH) am Campus der Universität Wien einen leeren Shabbat-Tisch. Dieser soll auf die entführten israelischen Geiseln aufmerksam machen, die seit über einem Jahr in den Tunneln der Hamas festgehalten werden.

Alon Ishay, Präsident der Jüdischen österreichischen HochschülerInnen, kritisiert die Einladung: “Angesichts der Vielzahl an Antisemitismusvorwürfen gegen Francesca Albanese ist ihre Glaubwürdigkeit als UN-Sonderberichterstatterin in Frage zu stellen. Es ist ein Skandal, dass jemand, der Theorien der Jüdischen Weltverschwörung verbreitet, an der Universität Wien sprechen darf. Dieses Gedankengut hilft niemandem, der in diesem schrecklichen Krieg leidet, aber gefährdet Jüdinnen und Juden weltweit.”

Rückfragen & Kontakt

Jüdische österreichische HochschülerInnen (JöH)
Telefon: +43 68120692803
E-Mail: office@joeh.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OHW

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel