• 05.12.2024, 14:09:17
  • /
  • OTS0161

Wie steht es um die Kinderbildung und -betreuung in Oberösterreich?

PRESSEKONFERENZ

Linz (OTS) - 

Wie sieht das Angebot für institutionelle Kinderbildung und -betreuung in Oberösterreichs Gemeinden aus? Seit bereits 25 Jahren geht der Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer dieser Frage nach und bietet ein umfangreiches Monitoring. Abgebildet in einer interaktiven Landkarte. Bei einer

Pressekonferenz
am Mittwoch, 11. Dezember, um 10:00 Uhr

in der Arbeiterkammer Linz, Volksgartenstraße 40, 4020 Linz, Seminarraum 3, 5. Stock, stellen wir wieder die Gretchenfrage:

Wie steht es um die Kinderbildung und -betreuung in Oberösterreich?

Wir präsentieren Ihnen die aktuellsten Daten und Fakten aus dem brandneuen AK-Kinderbetreuungsatlas. So viel vorweg: Es gibt massiven Aufholbedarf bei den Betreuungsquoten allgemein und beim vollzeittauglichen Angebot im Speziellen. Und auch bei der Erreichung der Barcelona-Ziele hinkt Oberösterreich hinterher. Als Gesprächspartner:innen stehen Ihnen AK-Präsident Andreas Stangl und Erika Rippatha DHEPS (Leiterin Frauen- und Gleichstellungspolitik, AK OÖ) zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an der Pressekonferenz.

Wie steht es um die Kinderbildung und -betreuung in Oberösterreich?

5. Stock, Seminarraum 3

Datum: 11.12.2024, 10:00 Uhr

Art: Konferenzen und Tagungen

Ort: Arbeiterkammer Oberösterreich
Volksgartenstraße 40
4020 Linz
Österreich

Rückfragen & Kontakt

Arbeiterkammer Oberösterreich
Bianca Karr-Sajtarevic, MSc
Telefon: 0664 8500573
E-Mail: bianca.karr-sajtarevic@akooe.at
Website: https://ooe.arbeiterkammer.at/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AKO

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel