• 02.12.2024, 10:03:04
  • /
  • OTS0065

Rotkreuz-Präsident Schöpfer zum Tag der Freiwilligkeit am 5.12.: „10 Millionen Einsatzstunden sind keine Selbstverständlichkeit!“

Mehr als 75.000 Freiwillige engagieren sich beim Roten Kreuz für ihre Mitmenschen – Verbesserungen sollen Leistungen attraktiver, sichtbarer und effizienter machen

Wien (OTS) - 

Ob im Rettungsdienst, bei der Team Österreich Tafel, den Lernhäusern oder dem Besuchs- und Begleitdienst: Jeden Tag geben mehr als 75.000 Freiwillige beim Roten Kreuz ihr Bestes - ohne Bezahlung, aus Liebe zum Menschen. „Als eine der größten Freiwilligen-Organisationen sind wir stolz darauf, unsere umfangreichen Leistungen dank der ehrenamtlichen Tätigkeit so vieler Menschen anbieten zu können“, erklärt Gerald Schöpfer, Präsident und „oberster Freiwilliger“ des Österreichischen Roten Kreuzes, anlässlich des Tags der Freiwilligkeit am 5. Dezember.

Rotes Kreuz fordert mehr Unterstützung

Insgesamt wurden im Vorjahr rund 10 Millionen Einsatzstunden von Rotkreuz-Freiwilligen geleistet. „Keine Selbstverständlichkeit“, wie Schöpfer betont. „Für ihr Engagement haben sich die Kolleginnen und Kollegen nicht nur Dank und Anerkennung, sondern auch Unterstützung verdient.“

Besonders bei der Anrechenbarkeit von erworbenen Kompetenzen. „Im Rettungsdienst etwa werden umfassende und relevante Fähigkeiten erlernt, die sowohl in der Arbeitswelt als auch in einschlägigen Ausbildungen anerkannt werden sollen“, so der Rotkreuz-Präsident. „Zum Beispiel als Zusatzpunkte bei Aufnahmeverfahren oder ECTS-Punkten an Universitäten, oder bei Stellenausschreibungen öffentlicher Unternehmen.“

Sichtbarkeit und verbessertes Management
Weiters fordert Schöpfer: „Freiwilligenarbeit - nicht nur beim Roten Kreuz - muss sichtbarer und gestärkt werden, um das gesellschaftliche Bewusstsein für diese wichtigen Aufgaben zu stärken. Es sollten regelmäßig Freiwilligenberichte veröffentlicht werden, außerdem die Leistungsdaten gemeinnütziger Organisationen in öffentlichen Statistiken wie zum Beispiel den Beschäftigungsdaten berücksichtigt werden.“

Nicht zuletzt sind für den Präsidenten Verbesserungen beim Freiwilligenmanagement nötig. „Mit einem Fördertopf zur Strukturförderung können berufliche Stellen für Management und Koordination der Freiwilligen innerhalb der Organisationen geschaffen werden. So können Ressourcen besser verteilt und die Effizienz gesteigert werden.“

„Ohne Ehrenamt wäre Österreich ein anderes Land!“

Von weiteren Verbesserungen für ehrenamtliches Engagement profitiert letztendlich das ganze Land, stellt Schöpfer klar: „Ohne das Ehrenamt wäre Österreich ein anderes Land. Viele Dienste könnten in der gewohnten Qualität nicht angeboten werden. Wir können stolz darauf sein, mit wie viel Herzblut sich Freiwillige engagieren. Man kann sich dafür nicht oft genug bedanken und muss sichergehen, dass es für diese Tätigkeiten nicht nur ausreichend Wertschätzung, sondern auch Unterstützung gibt.“

Unter www.roteskreuz.at/ich-will-helfen findet man vielfältige Möglichkeiten, das Rote Kreuz in seiner humanitären Arbeit zu unterstützen. Denn: Eine lebenswerte Gesellschaft benötigt Menschen, die Verantwortung übernehmen.

Fotos: Hier klicken

Rückfragen & Kontakt

Österreichisches Rotes Kreuz
Mag. Gerald Richter
Telefon: +43/1/58 900 - 153 +43/664/5444619
E-Mail: gerald.richter@roteskreuz.at
Website: https://www.roteskreuz.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ORK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel