• 02.12.2024, 08:57:17
  • /
  • OTS0020

Innovativ und klimafit: Staatspreis-Erfolge für heimische Forstbetriebe

Wien (OTS) - 

Die Land&Forst Betriebe Österreich gratulieren zwei ihrer Mitglieder, der palos GmbH (LIECO Gruppe und Liechtenstein Gruppe) sowie Günter Kleinszig aus Kärnten, zu ihren Auszeichnungen mit dem Staatspreis Wald in den Kategorien Innovation und Klimaangepasste Waldbewirtschaftung. Beide Preisträger setzen Maßstäbe und leisten wertvolle Beiträge zur Vielfältigkeit und Zukunftsfähigkeit der österreichischen Forstwirtschaft.

Ein Vorzeigeprojekt der modernen Forstwirtschaft
Das Projekt „Digitales Referenzwaldgebiet Sparbach zur Entwicklung und Evaluierung einer Plattform für digitales Forstmanagement“ der palos GmbH kombiniert modernste Technologien wie Laserscanning, Drohnen-, Luft- und Satellitenbilder zu einer innovativen Forstmanagement-Lösung. Die Softwareplattform palos ermöglicht eine KI-gestützte, präzise und kosteneffiziente Forstinventur. Dieses digitale Werkzeug unterstützt Waldbesitzer bei einer nachhaltigen, wirtschaftlich rentablen und zukunftsorientierten Waldbewirtschaftung.

Klimafitte Bewirtschaftung sichert die Zukunft des Waldes
Der Staatspreis in der Kategorie Klimaangepasste Waldbewirtschaftung ging an Günter Kleinszig aus Kärnten für sein Projekt „Wolschartwald - Klimafitter Wald zwischen ökologischer Notwendigkeit und ökonomischer Machbarkeit“. Seit dem starken Schneebruch 1995/96 hat der Betrieb konsequent an klimaangepassten Maßnahmen gearbeitet: Die Einbringung von Stieleichen und verschiedenen Laubbaumarten fördert die biologische Vielfalt, während Stammzahlreduktionen und Feuchte-Monitoring die Vitalität und Wasserversorgung verbessern. Mit über 500 installierten Nistkästen und dem Erhalt von Totholz als „Spechtbäume“ zeigt der Betrieb auch vorbildliches Engagement im Naturschutz.

Mit ihren Projekten zeigen die palos GmbH und Günter Kleinszig eindrucksvoll, wie breit gefächert die österreichische Forstwirtschaft aufgestellt ist. Ob durch digitale Innovation oder nachhaltige Bewirtschaftung: Beide Preisträger verbinden ökologische Verantwortung mit ökonomischem Erfolg und tragen entscheidend zur Zukunftsfähigkeit unserer Wälder bei. Diese Auszeichnungen sind eine verdiente Anerkennung für das Engagement unserer Mitglieder,“ betont Konrad Mylius, Präsident der Land&Forst Betriebe Österreich.

Auch Bundesminister Norbert Totschnig hob die Innovationskraft der heimischen Forstwirtschaft hervor: „Mit dem Staatspreis Wald setzen wir ein Zeichen der Anerkennung für jene Menschen, die tagtäglich Großes leisten. Der Preis steht seit seiner Gründung für die vorbildliche Bewirtschaftung und Innovation in der Forstwirtschaft. Er würdigt die Fähigkeit, den Wald gleichzeitig naturverträglich und wirtschaftlich zu nutzen und dabei auch zukünftige Generationen im Blick zu behalten. Auch dieses Jahr wurde eine Vielzahl an außergewöhnlichen Projekten eingereicht. Ich gratuliere allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und besonders den Preisträgerinnen und Preisträgern der sechs Kategorien.

Die Land&Forst Betriebe Österreich sind die freiwillige Vereinigung österreichischer Landbewirtschafter, mit der Zielsetzung, Österreichs Wälder und Felder als betriebliche Grundlage und gesellschaftlichen Mehrwert zu erhalten und Bewusstsein für die Anliegen privater land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und deren Tätigkeit zu schaffen. Die Mitgliedsbetriebe der Land&Forst Betriebe Österreich bewirtschaften zusammen mehr als ein Viertel des österreichischen Waldes und produzieren jede fünfte Tonne des österreichischen Getreides.

Rückfragen & Kontakt

Land&Forst Betriebe Österreich
Aurelia Edlinger, MA
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +43 (0) 1 5330227 17
Mobil: +43 (0) 664 149 16 15
E-Mail: edlinger@landforstbetriebe.at
https://www.landforstbetriebe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | LUF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel