• 30.11.2024, 08:00:17
  • /
  • OTS0002

Gesamtergebnisse der 14. Bundes-Personalvertretungswahlen 2024 im Öffentlichen Dienst

Keine großen Veränderungen in den Fraktionsstärken.

Wien (OTS) - 

Am 27. und 28. November 2024 fanden die 14. Bundes-Personalvertretungswahlen statt. Rund 247.000 Kolleginnen und Kollegen, darunter alle Bundesbediensteten, Lehrlinge des Bundes sowie Landeslehrer:innen, waren österreichweit dazu aufgerufen, ihre Personalvertretung zu wählen. In den meisten Bereichen werden die Ergebnisse dieser Wahlen als Grundlage für die Zusammensetzung der gewerkschaftlichen Gremien herangezogen.

Die Wahlbeteiligung von mehr als 70 Prozent bestätigt eindrucksvoll die Relevanz der wichtigen Arbeit der Personalvertretung als gesetzliche Interessenvertretung.

Als Wahlsieger konnte die stimmenstärkste Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen (FCG) mit 51,78 Prozent ihre absolute Mehrheit halten. Die Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter:innen (FSG) erzielte 25,89 Prozent, gefolgt von den Unabhängigen Gewerkschafter:innen (UG) mit 11,91 Prozent. Die Aktionsgemeinschaft Unabhängiger und Freiheitlicher (AUF) erreicht 8,00 Prozent. Der Rest entfällt auf Namenslisten.

Rückfragen & Kontakt

Gewerkschaft Öffentlicher Dienst
Anja-Therese Salomon, BA MSc (WU)
Telefon: 0664/6145277
E-Mail: anja.salomon@goed.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NOB

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel