• 26.11.2024, 10:30:02
  • /
  • OTS0055

Weltmuseum Wien und Votiv Kino zeigen Filme zur Ausstellung AUF DEM RÜCKEN DER KAMELE

Zur großen Sonderausstellung im Weltmuseum Wien zeigt das Votiv Kino im Dezember 2024 und im Jänner 2025 ausgewählte Filme mit Bezug auf Kamele und ihre Verwandte

Wien (OTS) - 

EIN MÄCHTIGES WÜSTENEPOS. Am 11. sowie am 29. Dezember 2024 wird Lawrence of Arabia (1962, Großbritannien, Regie: David Lean) gezeigt. Als eines der größten Epen der Filmgeschichte erzählt der Film die wahren Erlebnisse von T.E. Lawrence, der als junger, idealistischer britischer Offizier im Ersten Weltkrieg dem Lager von Prinz Feisal zugeteilt wird, einem arabischen Oberhaupt und Anführer eines Aufstands gegen die Türken. In einer Reihe brillanter taktischer Manöver führt Lawrence fünfzig von Feisals Männern in einer quälenden dreiwöchigen Durchquerung der Nefud-Wüste zum Angriff auf den strategisch wichtigen türkischen Hafen von Aqaba. Die Legende von Lawrence von Arabien ist geboren, der fortan davon träumt, die Araber zu vereinen. Dies wird in seiner Heimat England gar nicht gern gesehen, denn die Großmacht hat eigene koloniale Pläne.

TRAMPELTIER STATT PFERD. Am 15. Jänner 2025 folgt die Vorführung von The Arctic Camels (2019, Norwegen, Regie: Karl Emil Rikardsen). Als Torarin und seine Schwester Svalin sich ein Pferd zum Reiten wünschen, kaufen ihre Eltern zwei Trampeltiere. Die Familie findet bald heraus, dass Kameltraining nichts für Amateure ist. Deshalb begeben sie sich auf eine Expedition in die Mongolei, in der Hoffnung, einen professionellen Kameltrainer zu finden, der bereit ist, ihre Kamele im arktischen Norwegen zu trainieren. Tief in der Wüste Gobi finden sie tatsächlich einen Kandidaten. Doch auf die mongolischen Trainingsmethoden sind sie nicht vorbereitet.

AUF DEM RÜCKEN DER KAMELE. 2024 wurde von den Vereinten Nationen zum internationalen Jahr der Kameliden erklärt. Anlässlich dessen erzählt die große Sonderausstellung Auf dem Rücken der Kamele im Weltmuseum Wien von vergangenen, gegenwärtigen und künftigen Begegnungen mit Kamelen und ihren Verwandten. Historische und zeitgenössische Kunstwerke, Filme und Fotografien, bedeutende, zum Teil nie zuvor gezeigte Objekte aus den Sammlungen des Hauses und internationale Leihgaben veranschaulichen die vielfältigen Aspekte der engen Beziehung zwischen den Tieren und den Menschen, die mit und von ihnen leben.

Der thematische Bogen der Ausstellung wird von den Urkamelen Nordamerikas über deren Domestizierung und weltweite Verbreitung bis zu ihrer Bedeutung als nahezu universelle Nutztiere gespannt. Angesichts der Suche nach Lösungen für den Klimawandel sind sie zum Hoffnungsträger für Medizin, Ernährung und Textilindustrie geworden.

Im Rahmen der Ausstellung Auf dem Rücken der Kamele zeigt das Votiv Kino den monumentalen Filmklassiker Lawrence of Arabia und die bezaubernde Dokumentation The Arctic Camels. Die Ausstellung ist noch bis 26. Jänner 2025 im Weltmuseum Wien zu sehen.

+++++

Tickets für Filmvorführungen: vor Ort im Kino und online

Veranstaltungsort: Votiv Kino, Währingerstraße 12, 1090 Wien

Presseunterlagen zur Ausstellung Auf dem Rücken der Kamele finden Sie hier.

Rückfragen & Kontakt

Weltmuseum Wien
Nina Auinger-Sutterlüty, MAS (Leitung)
Sofie Wünsch, MA
KHM-Museumsverband
Telefon: +43 1 525 24 -4021 / -4045
E-Mail: presse@weltmuseumwien.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KHM

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel