• 25.11.2024, 16:02:02
  • /
  • OTS0138

AVISO: Michael Häupl und Andreas Kranebitter präsentieren DÖW-Rechtsextremismus-Barometer

Das DÖW erhebt erstmals rechtsextreme Einstellungen in der österreichischen Bevölkerung, die Studie wird am 27. November in Wien vorgestellt.

Wien (OTS) - 

Gibt es Personengruppen, neben denen Österreicher*innen nicht wohnen wollen? Aus welcher politischen Richtung kommt der Antisemitismus? Wie groß ist die rechtsextreme Gefahr für die Demokratie? Diese und weitere Fragen erhebt das DÖW in seiner Studie, dem Rechtsextremismus-Barometer. Dabei handelt es sich um die erste österreichische soziologische Langzeitstudie zu rechtsextremen Einstellungen, die mit den deutschen „Mitten-Studien“ und der „Leipziger Autoritarismus-Studie“ vergleichbar ist. Die Ergebnisse der ersten Befragung, die im April und Mai 2024 mit einem für die österreichische Wohnbevölkerung repräsentativen Sample durchgeführt wurde, werden am 27. November präsentiert.

Eckdaten der Präsentation

„Das DÖW-Rechtsextremismus-Barometer 2024“

am 27. November 2024 um 10.00 Uhr
in den Ausstellungsräumen des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes (Altes Rathaus, Wipplingerstraße 6-8, 1010 Wien)
mit Michael Häupl, Stiftungsratsvorsitzender des DÖW, und Andreas Kranebitter, Studienautor und Wissenschaftlicher Leiter des DÖW

Medienvertreter*innen sind sehr herzlich zur Präsentation eingeladen, um Anmeldung an presse@doew.at wird gebeten.

Rückfragen & Kontakt

Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes
Jakob Rosenberg
Telefon: +42 1 228 94 69 /328
E-Mail: jakob.rosenberg@doew.at
Website: https://doew.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DOW

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel