• 22.11.2024, 12:40:02
  • /
  • OTS0097

DIE.NACHT: „Willkommen Österreich“ mit Hape Kerkeling und Katia Ledoux

Außerdem am 26. November in ORF 1 und auf ORF ON: Neues von den „Science Busters“ und „Gute Nacht Österreich“-Dacapo

Wien (OTS) - 

Eine wahre Legende der deutschen Comedy beehrt am 26. November 2024 - um 21.55 Uhr in ORF 1 und schon ab 20.00 Uhr auf ORF ON - in „DIE.NACHT“ erstmals für ein Stelldichein mit den „Willkommen Österreich“-Hosts den Marx Palast. Im Talk mit Stermann und Grissemann ist außerdem Katia Ledoux, der Rising Star der Opernwelt. „Wer nichts weiß, muss alles glauben“ heißt es dann um 22.55 Uhr, wenn wieder Neues von den „Science Busters“ auf dem Programm steht - bevor „DIE.NACHT“ um 23.30 Uhr mit einem „Gute Nacht Österreich“-Dacapo ausklingt.

„Willkommen Österreich mit Stermann & Grissemann“ (um 21.55 Uhr in ORF 1 und ab 20.00 Uhr auf ORF ON)

Hape Kerkeling hat seinen Fans nicht nur Kultfiguren wie Horst Schlämmer und Uschi Blum beschert, sondern mit „Ich bin dann mal weg“ auch eines der meistverkauften deutschen Sachbücher geschrieben. Auch sein neues Buch „Gebt mir etwas Zeit“ führt die deutschen Bestsellerlisten an. Darin taucht er tief in die bewegte Geschichte seiner Vorfahren ein, erzählt von seiner Kindheit in den Siebzigern und den Glanzzeiten der TV-Unterhaltung und dem Goldenen Zeitalter der Niederlande. Welche seiner zahlreichen Talente der stilprägende Komiker, Schauspieler, Sänger, Moderator, Autor und Synchronsprecher in seinen nächsten Projekten bedient und worüber die Welt heute noch lachen kann, verrät er im „Willkommen Österreich“-Talk.

Neben dem Urgestein der Unterhaltung nimmt der Rising Star der Opernwelt Platz: Katia Ledoux sorgt für frischen Wind und stellt alte Rollenbilder auf den Kopf. So hat sie anlässlich ihres Debüts als Carmen an der Wiener Volksoper gemeinsam mit dem Elfriede-Jelinek-Forschungszentrum ein künstlerisches Manifest zu Diskriminierungsdynamiken und sprachlicher Gewalt in Bizets Opernklassiker erarbeitet. Vergangenes Jahr ist sie als erste Frau und Sopranistin für den erkrankten Tenor und namensgebenden Hauptdarsteller von „Orpheus in der Unterwelt“ eingesprungen, während sie im selben Stück auch ihre Rolle als Venus sang und spielte. Dieses Engagement wurde nicht nur mit tosendem Applaus belohnt, sondern hat Katia Ledoux auch über Nacht zum Weltstar gemacht. Die gebürtige Pariserin studierte später in Wien und Graz Operngesang. Seit 2022 ist sie Teil des festen Ensembles an der Wiener Volksoper.

„Science Busters - Wer nichts weiß, muss alles glauben: Laserman & Weltraumfrauen (2)“ (um 22.55 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON)

Ruth Grützbauch darf noch immer nicht ins Weltall, Shaun das Schaf war schon dort. Carmen Possnig darf eventuell, nachdem sie zuvor in der Antarktis ein Jahr lang Hüttenabende ertragen hat. Gemeinsam mit MC Martin Puntigam klären sie: Wie lange muss man Astronautinnen vor dem Start lagern? Soll man vor einer Weltraumbestattung noch Blut spenden? Und wann darf man offiziell in eine Ente urinieren? Mit Schwerelosigkeit to go!

Rückfragen & Kontakt

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel