Die Bevölkerung in Österreich wird sich bis 2080 durch die Entwicklungen von Geburten, Migration und steigender Lebenserwartung erheblich verändern. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der jährlichen Bevölkerungsprognose von Statistik Austria. Das Verhältnis von Erwerbspersonen zur Altersgruppe 65+ verschiebt sich weiter, die Babyboomer-Generation scheidet aus dem Arbeitsmarkt aus. Unsichere Zeiten beeinflussen zudem die Geburtenzahlen. Angesichts der komplexen Auswirkungen multipler Krisen werden verschiedene Varianten der Prognose vorgestellt.
Zahlen, Daten und Fakten zum demografischen Wandel und zur Entwicklung der Erwerbspersonen sowie die Auswirkungen dieser Veränderungen auf Wirtschaft und Gesellschaft sind Thema der Hybrid-Pressekonferenz von Statistik Austria mit:
- Univ.-Prof. Dr. Tobias Thomas, fachstatistischer Generaldirektor
- Dr.in Regina Fuchs, Leitung Direktion Bevölkerung
Termin: Mittwoch, 27. November 2024, 9.00 Uhr
Ort: APA-Pressezentrum
Laimgrubengasse 10, 1060 Wien
Link zum Pressegespräch: https://events.streaming.at/sa-20241127
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten um Anmeldung bis 26. November 2024 unter presse@statistik.gv.at.
PK Bevölkerungs- und Erwerbspersonenprognose
Datum: 27.11.2024, 09:00 Uhr
Art: Pressetermine
Ort: APA-Pressezentrum
Laimgrubengasse 10
1060 Wien
Österreich
Rückfragen & Kontakt
Mag.a Heidi Liedler-Frank, MSc
Statistik Austria
Leiterin Kommunikation
presse@statistik.gv.at
Tel.: +43 1 711 28-7777
https://www.statistik.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | STZ