• 14.11.2024, 10:57:03
  • /
  • OTS0084

Frauennetzwerk Medien zeichnet herausragende Qualitätsjournalistinnen aus

Wiener Journalistinnenpreis geht an Punz (PULS 24), Wiener Preis für Journalistische Innovation an Holzmüller und Strasser (BAIT), Jungjournalistinnenpreis an Breščaković (PROFIL).

Der 12. Wiener Journalistinnenpreis 2024 geht an Magdalena Punz
von PULS 24
Wien (OTS) - 

Herausragenden Qualitätsjournalismus in den Mittelpunkt stellen, das ist das Ziel der jährlichen Preisverleihung des Frauennetzwerks Medien im Wiener Rathaus. „Die ausgezeichneten Journalistinnen sind beeindruckende Stimmen der österreichischen Medienlandschaft, die durch ihre Leistungen und durch ihr unermüdliches Engagement zeigen, welchen Stellenwert Qualitätsjournalismus hat“, sagt Alexandra Maritza Wachter, Innenpolitikjournalistin, Zeit im Bild-Moderatorin und Vorsitzende des Frauennetzwerks Medien. „Journalistinnen, die Diskriminierung und Fake News aufdecken, braucht es mehr denn je. Nehmen wir uns die Ausgezeichneten zum Vorbild und bleiben wir kritisch und unbequem“, betont Martina Madner, selbstständige Journalistin, Moderatorin und Vorsitzende des Frauennetzwerks Medien.

Magdalena Punz, die mit dem Wiener Journalistinnenpreis ausgezeichnet wird, ist Chronik-Chefreporterin beim Nachrichtensender PULS 24. In der Jurybegründung heißt es: Magdalena Punz zeigt in ihrer Arbeit, dass der unmittelbare Kontakt und die Gespräche mit Menschen das Themenfeld schaffen, auf dem man politische und gesellschaftliche Antworten finden kann. Das Frauennetzwerk Medien möchte besonders ihre hartnäckigen journalistischen Recherchen zum Thema Femizide herausgreifen.

Der Wiener Journalistinnenpreis ist eine Initiative des Frauennetzwerks Medien zur Förderung herausragender journalistischer Arbeit mit frauenpolitischem Fokus. Er ist mit 5.000 Euro dotiert. Das Preisgeld stiftete die Styria Media Group. Er steht unter der Schirmherrschaft der Wiener Frauenstadträtin und Vizebürgermeisterin Kathrin Gáal.

BAIT-Chefredakteurin Ines Holzmüller und BAIT-Redakteurin Iris Strasser werden mit dem Wiener Preis für journalistische Innovation geehrt. Aus der Jurybegründung: Ines Holzmüller, die bei Profil die Faktencheck-Plattform „faktiv“ mitaufgebaut hat, und Iris Strasser haben es geschafft, mit dem Fact-Checking Medium BAIT eine stetig wachsende junge Community aufzubauen, die für einen faktenbasierten, demokratischen Diskurs eintritt.

Der Wiener Preis für journalistische Innovation ist eine Initiative des Frauennetzwerks Medien. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und wird von der Wien Holding gesponsert. Die Wirtschaftsagentur Wien stellt für die Preisträgerinnen drei Statuetten der Künstlerin Dejana Kabiljo zur Verfügung.

In Kooperation mit dem Privatsender PULS 4 vergibt das Frauennetzwerk Medien den mit 1.000 Euro dotierten Jungjournalistinnenpreis. Dieses Jahr geht er an Daniela Breščaković vom Nachrichtenmagazin Profil. In der Jurybegründung heißt es: Daniela Breščaković hat in ihren Artikeln nicht nur einen klaren, prägnanten Schreibstil, sondern auch eine bemerkenswerte Fähigkeit, komplexe Themen zugänglich zu machen. Sie versteht es, Geschichten zu erzählen, die nicht nur informieren, sondern auch berühren und zum Nachdenken anregen.

Über das Frauennetzwerk Medien

Das Frauennetzwerk Medien ist ein überparteiliches Netzwerk für Journalistinnen und Frauen in Medienberufen, das 1999 in Wien gegründet wurde und mittlerweile mehr als 400 Mitglieder zählt. Weitere Informationen auf www.frauennetzwerk.at.

Rückfragen & Kontakt

Frauennetzwerk Medien
Alexandra Wachter
Telefon: 0664 750 49344
E-Mail: office@frauennetzwerk.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FNM

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel