Außerdem: „Die Kulturwoche“ - ab 9.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON
Am diesjährigen Europatag, dem 9. Mai 2024, gastierten die Wiener Philharmoniker zum ersten Mal auf der Berliner Waldbühne. Unter der Leitung von Riccardo Muti gab das Orchester ein fulminantes Konzert im Zeichen von Frieden, Harmonie, Miteinander und der großen Vielfalt der europäischen Musik - zu sehen in der „matinee“ am Sonntag, dem 17. November 2024, um 9.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON. Den von Clarissa Stadler präsentierten ORF-Kulturvormittag beschließt „Die Kulturwoche“ (10.30 Uhr) mit aktuellen Berichten und Tipps.
„Konzert der Wiener Philharmoniker aus der Waldbühne Berlin“ (9.05 Uhr, ORF 2)
Unter der Leitung des italienischen Stardirigenten Riccardo Muti, der auch das Neujahrskonzert 2025 leiten wird, reisten die Wiener Philharmoniker bei ihrem Debüt auf der berühmten Berliner Waldbühne durch „Eine europäische Nacht“. Das Programm stand ganz im Zeichen von Frieden, Harmonie und Miteinander - Themen, die dem Maestro, der eine langjährige enge Verbindung zum Orchester pflegt, sehr am Herzen liegen. Das Konzert begann mit der Ouvertüre zur Verdi-Oper „La forza del destino“ in Italien, führte mit Manuel de Fallas Suite Nr. 2 aus „El sombrero de tres picos“ und Emmanuel Chabriers Rhapsodie „España“ über Spanien, mit den temperamentvollen „Ungarischen Tänzen“ Nr. 1 und 4 von Johannes Brahms weiter nach Ungarn, um schließlich mit Edvard Griegs „Morgenstimmung“ aus „Peer Gynt“ bei einem norwegischen Sonnenaufgang zu verweilen. Mit dem „Slawischen Tanz“ Nr. 1 von Antonín Dvořák wurde Tschechien ein Besuch abgestattet, bevor die „Europäische Nacht“ mit „Pini di Roma“ von Ottorino Respighi wieder zurück in Italien ausklang.
Die Bildregie der TV-Aufzeichnung übernahm Henning Kasten.
Rückfragen & Kontakt
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF