• 12.11.2024, 10:34:33
  • /
  • OTS0061

Presseeinladung: VetmedTalk am 20. November 2024

Nachhaltigkeit und Tierwohl in der Landwirtschaft: Aktuelle Projekte und Ideen

Lassen sich Nachhaltigkeit und Tierwohl unter einen Hut bringen?
Wie sieht eine nachhaltige Landwirtschaft aus, die zugleich auf das
Wohl der Tiere achtet? Und was bedeutet das für die Tiere, die
Landwirte und am Ende für uns Konsument:innen? Lässt sich beides
trotz Preisdruck vereinbaren oder machen Nachhaltigkeit und Tierwohl
den Betrieb einer Landwirtschaft zu teuer – vor allem für kleine
Bauernhöfe?
Wien (OTS) - 

VetmedTalk: Heute verstehen. Morgen verändern.

20. November 2024, 18:30 Uhr / online

Link zum Livestream

Lassen sich Nachhaltigkeit und Tierwohl unter einen Hut bringen? Wie sieht eine nachhaltige Landwirtschaft aus, die zugleich auf das Wohl der Tiere achtet? Und was bedeutet das für die Tiere, die Landwirte und am Ende für uns Konsument:innen? Lässt sich beides trotz Preisdruck vereinbaren oder machen Nachhaltigkeit und Tierwohl den Betrieb einer Landwirtschaft zu teuer - vor allem für kleine Bauernhöfe?


Unsere Expert:innen:

Johannes Baumgartner (Zentrum für Tierernährung und Tierschutzwissenschaften, Vetmeduni) beschäftigt sich in seiner Tätigkeit als Forscher, Lehrer und Berater seit mehr als 30 Jahren mit dem Verhalten, der Haltung und dem Schutz von Schweinen. Aktuell liegt sein Arbeitsschwerpunkt auf der Entwicklung und Überprüfung von automatisierten Monitoring-Verfahren für Tierwohl und Tiergesundheit.

Anna Rademann (Zentrum für Tierernährung und Tierschutzwissenschaften, Vetmeduni) ist Doktorandin im Projekt „COwLEARNING für nachhaltige Milch- und Rindfleischversorgung“ und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit tierischem und menschlichem Wohlergehen und (ihrer Bedeutung für) Nachhaltigkeit.

Harald Schliessnig ist Geschäftsführer der Österreichischen Qualitätsgeflügelvereinigung (QGV). Das Ziel der QGV ist die Verbesserung der Qualität der Eier sowie der Ei- und Geflügelproduktion und die Sicherung sowie Förderung der bestmöglichen Gesundheit und des Wohlbefindens der Geflügelbestände in allen Stufen der gesammten Produktion.

Moderation: Bernhard Weingartner, Wissenschaftskommunikator


Über VetmedTalk:
Die VetmedTalk-Eventreihe „Heute verstehen. Morgen verändern.“ ist Teil der Schwerpunktkommunikation der Vetmeduni im Sinne der Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen. Einen Überblick über die bisher umgesetzten Maßnahmen und Aktivitäten im Zuge der SDG-Schwerpunktkommunikation der Vetmeduni finden Sie hier.

Rückfragen & Kontakt

Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Veterinärmedizinische Universität Wien (Vetmeduni)
medienanfragen@vetmeduni.ac.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VET

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel