• 29.10.2024, 12:23:33
  • /
  • OTS0105

101. Jahrestag der Gründung der Republik Türkei: Gedenkfeier vor dem Denkmal des Wiener Atatürk-Bildhauers Heinrich Krippel

Neu: Im Rahmen der Ehrungen zum 101. Geburtstag der Republik wurde ein neues Buch über Heinrich Krippel kostenlos verteilt.

Anlässlich des 101. Jahrestages der Gründung der Republik Türkei
veranstaltete die Türkische Kulturgemeinde in Österreich (TKG) eine
Gedenkveranstaltung vor dem Denkmal des Wiener Atatürk-Bildhauers
Heinrich Krippel, auf dem sich das Relief des Samsun-Denkmals
befindet.
Wien (OTS) - 

Anlässlich des 101. Jahrestages der Gründung der Republik Türkei veranstaltete die Türkische Kulturgemeinde in Österreich (TKG) eine Gedenkveranstaltung vor dem Denkmal des Wiener Atatürk-Bildhauers Heinrich Krippel, auf dem sich das Relief des Samsun-Denkmals befindet.

Der 101. Geburtstag der Republik Türkei wurde unter dem Titel „Es lebe die säkulare Republik Türkei - Es lebe die Republik Österreich und ihre Freundschaft“ in Ober St. Veit in Wien 13 gewürdigt.

"Heute vor 101 Jahren, am 29.10.1993, wurde die Republik Türkei von Atatürk als säkulare, sozialdemokratische Republik ausgerufen, in der Stalin, Mussolini und Hitler lebten", so die Türkische Kulturgemeinde in Österreich (TKG), und weiter: "Der 101. Jahrestag der Gründung der Republik Türkei wurde mit einer Gedenkfeier vor dem Denkmal des Atatürk-Bildhauers Heinrich Krippel in Wien begangen, nicht nur weil wir es vor einem Jahr hier auf eigene Kosten eingeweiht haben, sondern weil Krippel und viele hunderte österreichische Fachleute und Wissenschaftler, wie der berühmte österreichische Architekt Clemens Holzmeister, die gesamte Hauptstadt Ankara mit allen Ministerien, das türkische Parlament und sogar das erste türkische Bundespräsidialamt als Architekt gestaltet haben. Wir sind diesen großen Söhnen und Töchtern Österreichs dankbar, die durch das Vertrauen Atatürks in die ÖsterreicherInnen die säkulare Republik Türkei mit aufgebaut haben, weil es eine moderne türkische Republik war und als gute Erinnerung an die erste Waffenbrüderschaft und natürlich weil Österreich damals viele seiner Fachkräfte ins Ausland geschickt oder verloren hat und die moderne Atatürk-Türkei uns mit großer Liebe und Respekt aufgenommen hat. Und die Atatürk-Denkmäler von Heinrich Krippel (1883-1945) , die er in seinem Atelier in der Auhofstrasse im 13. Wiener Gemeindebezirk fertiggestellt hat, stehen heute in Ankara, Samsun, Konya, İzmir, İstanbul und werden jedes Jahr mit Krippels Unterschrift von Millionen Menschen, die immer mehr werden, an den wichtigsten Tagen der Republik als erste und mit Respekt versammelt. So auch heute, am 29.10.2024, überall in der Türkei. Und wir versammeln uns im 13. Bezirk Ober St. Veit Friedhof vor dem Denkmal Henrich Krippels".

Neu: Ein neues Buch über Heinrich Krippel vom TKG-Vorsitzenden

Ein deutschsprachiges Buch über Krippels Leben und seine Erinnerungen an Atatürk von TKG-Obmann Birol Kilic über den Neuen Welt Verlag wurde kostenlos verteilt.

Der Neue Welt Verlag stellte den Lesern wegen der Bedeutung des Werkes 
vorübergehend auch als PDF zur Verfügung! Erhältlich hier.

Mehr Informationen zum Buch und Bestellung

Rückfragen & Kontakt

Neue Heimat Zeitung-Yeni Vatan Gazetesi
Perihan Mansur
Telefon: 01/513 76 15-0
E-Mail: p.mansur@yenivatan.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VNW

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel