- 29.10.2024, 10:17:47
- /
- OTS0073
Fortsetzung der hochkarätigen Dramaserie „Die Macht der Kränkung 2“ am 31. Oktober und 1. November in ORF 1
Sechs Episoden seit 25. Oktober auf ORF ON
Regisseur Daniel Geronimo Prochaska inszenierte die Fortsetzung der hochkarätigen Dramaserie „Die Macht der Kränkung“, in der sich sechs Geschichten aufbauen: David ist viel zu früh gestorben, die Trauer und das Entsetzen über die Ungerechtigkeit des Schicksals sind groß. Als bei der Trauerfeier ein Brief des Toten verlesen wird, in dem er sich an die Hinterbliebenen wendet, sehen diese sich plötzlich mit einer Abrechnung konfrontiert. Zu spät habe er selbst erkannt, so David, dass alles, was ein Mensch tut oder unterlässt, Auswirkungen auf andere hat. Davids Worte entzünden schwelende Konflikte. Während sich die von ihm gesäte Kränkung ausbreitet wie ein ansteckendes Virus und man beginnt, sich gegenseitig zu bezichtigen, geht eine zweite Erzählebene zurück in die Vergangenheit. Es werden einschneidende Erlebnisse und Kränkungen in Davids Leben beleuchtet, von seiner Jugend bis kurz vor seinem Tod. Aus der Perspektive seiner Schwester, seines besten Freundes, seiner Mutter, seiner Frau und seines Sohnes werden die Wunden aufgezeigt, die Kränkungen hinterlassen. Und so entsteht wie aus Puzzlesteinen nicht nur ein Bild des Verstorbenen, sondern auch aller anderen Protagonisten - ein Reigen der Kränkungen.
ORF 1 zeigt die sechs Episoden in Tripel-Folgen am Donnerstag, dem 31. Oktober, und am Freitag, dem 1. November 2024, ab 20.15 Uhr. Alle sechs Folgen zum Streamen gibt es bereits seit Freitag, 25. Oktober, auf ORF ON.
Die Rollen in der Gegenwart und in der Vergangenheit werden jeweils von zwei Schauspielerinnen bzw. Schauspielern dargestellt - zum Hauptcast gehören Golo Euler und Philip Froissant als David, Antonia Bill und Lilia Herrmann als Mirjam, Mohamed Achour und Rojan Juan Barani als Roko, Barbara Auer und Henriette Richter-Röhl als Rosa, Angelina Häntsch und Luise Hart als Julia und Léon Orlandianyi als Leon. Es standen auch Michael Pink / Nils Hohenhövel (Sascha), Thomas Thieme / Shenja Lacher (Josef), Narges Rashidi / Gizem Emre (Aischa), Emilie Neumeister, Jutta Fastian, Clemens Berndorff, Margarethe Tiesel, Harald Windisch, Sabrina Reiter u. v. m. vor der Kamera. Die Drehbücher stammen von Agnes Pluch, Marie-Therese Thill und Rebekka Reuber.
Mehr zum Inhalt der sechs Episoden:
Folge 1: David (Donnerstag, 31. Oktober, 20.15 Uhr, ORF 1)
David (Golo Euler/Philip Froissant) ist viel zu früh verstorben. Auf seiner Trauerfeier lässt er einen Brief vorlesen, der einer Anklage gleichkommt. Dadurch brechen alte Wunden auf und lang Verdrängtes kommt hervor. Familie und Freunde hatten mit versöhnlichen Worten gerechnet, aber die Anschuldigungen entzünden, einem Brandbeschleuniger gleich, schwelende Konflikte. Was bewegte David kurz vor seinem Tod, einen solchen Brief zu schreiben? Das Auftauchen von Sascha (Michael Pink/Nils Hohenhövel), seines ehemals besten Freundes aus Kindheitstagen, freut David zunächst. Aber er scheint mit ihm noch eine Rechnung offen zu haben. Die Verletzung, dass sich David von ihm abgewandt hat, sitzt tief. Als Sascha ihn mit einem Geheimnis konfrontiert, muss David die Antwort auf eine Frage erkennen, die er viel zu lange nicht wahrhaben wollte.
Folge 2: Mirjam (Donnerstag, 31. Oktober, 21.00 Uhr, ORF 1)
Davids Brief ist für seine engsten Angehörigen ein Schock. Seine jüngere Schwester Mirjam (Antonia Bill/Lilia Herrmann) will auf der Beerdigung nun endlich die Wahrheit sagen. Sie hält es nicht mehr aus, dass in ihrer Familie zu oft der Mantel des Schweigens über alles gelegt wurde. Doch dann erinnert sie sich an Ereignisse in ihrer Jugend. Hat ihre unbedingte Wahrheitsliebe mehr zerstört, als sie sich eingestehen will? Ihr älterer Bruder David war immer das strahlende Sonntagskind, das die elterliche Firma übernehmen sollte, während sie ein rebellischer Teenager war, dem nichts zugetraut wurde. David will mit seinem besten Freund Sascha Architektur studieren, verschweigt dies aber den Eltern. Das kann Mirjam gerade noch tolerieren, aber als David dann Sascha, in den sie noch dazu verliebt ist, in den Rücken fällt, kann sie das nicht auf sich beruhen lassen. Die Situation eskaliert und Mirjam lernt die harte Lektion, dass es in ihrer Familie nicht belohnt wird, die Wahrheit auszusprechen. Auch auf dem Begräbnis steht viel Unausgesprochenes zwischen Mirjam, ihren Eltern und ihrer Schwägerin. Vor allem die Abwesenheit von Leon (Léon Orlandianyi), Davids und Julias Sohn, überschattet alles. Mirjam ist froh, dass Sascha auch bei der Beerdigung ist. Aber bei einigen Personen sorgt seine Anwesenheit für Entsetzen.
Folge 3: Roko (Donnerstag, 31. Oktober, 21.50 Uhr, ORF 1)
Roko (Mohamed Achour/Rojan Juan Barani) ist Davids bester Freund seit Studienzeiten und hält die Trauerrede. Aber auch er muss nach dem Brief seine Freundschaft zu David hinterfragen: Hat er ihn damals wie heute verraten? Julia (Angelina Häntsch/Luise Hart), Davids Frau, befeuert sein schlechtes Gewissen, weil er David kurz vor dessen Tod nicht mehr besucht hat. War er ihm ein schlechter und nicht loyaler Freund, der David hintergangen hat? Roko denkt an die Zeit zurück als er, David und dessen Freundin Aischa (Narges Rashidi/Gizem Emre) gemeinsam Architektur studiert und in einer WG gelebt haben. Das Trio macht fast alles zusammen, wobei es Roko ist, der in den vielen Konflikten des leidenschaftlichen Paares vermittelt. Dabei ist auch er in die charismatische, aber psychisch labile Aischa verliebt. Aber darüber kann David hinwegblicken, er sieht in dem introvertierten Roko keine Bedrohung. Erst als Aischa und Roko einen Studienerfolg einfahren, der David verwehrt bleibt, beginnt das Gleichgewicht zu kippen. Als Roko dann auch noch den Respekt von Davids Vater Josef (Thomas Thieme/Shenja Lacher) bekommt, den sein Sohn sich so sehr wünscht, eskalieren die aufgestauten Konflikte zwischen den Dreien. Aischa lässt den wütenden Worten Taten folgen.
Folge 4: Rosa (Freitag, 1. November, 20.15 Uhr, ORF 1)
Das Begräbnis ihres Sohnes ist der schlimmste Tag in Rosas (Barbara Auer/Henriette Richter-Röhl) Leben. Sie versucht, wie immer, die Fassade zu wahren, aber die Risse darin werden größer. Ihren Schmerz versteckt Rosa schon ihr ganzes Leben lang. Das Vorspielen einer heilen Welt ist für sie wichtiger als alles andere. Als die ehemalige Geliebte ihres Mannes auf der Trauerfeier auftaucht, entlädt sich ihr angestauter Zorn. Auf einmal sind die schmerzlichen Erinnerungen an ihren 35. Hochzeitstag wieder da. Durch einen Zufall erfährt Rosa, dass Josefs Geliebte Magda (Jutta Fastian) von ihm schwanger ist. Über die Affären ihres Mannes hat sie bis dahin immer dezent hinweggesehen, doch jetzt muss sie handeln. Die Rivalität zwischen den beiden Frauen nimmt ein unerwartetes Ende, und Rosas schwelende Wut trifft am Ende nicht Josef, sondern David. Durch diese Erinnerung erkennt Rosa, wie ungerecht sie Mirjam all die Jahre behandelt hat. Endlich ist sie bereit, ihr wirklich zuzuhören und die Wahrheit über die Abwesenheit von Davids Sohn Leon zu erfahren.
Folge 5: Julia (Freitag, 1. November, 21.00 Uhr, ORF 1)
Davids Frau Julia ist von seinem Tod bis ins Mark getroffen. Sein Brief und die Ereignisse der Trauerfeier drohen ein wohlbehütetes Geheimnis ans Licht kommen zu lassen. Julia ist in einem emotionalen Ausnahmezustand und schmerzlich verdrängte Erinnerungen werden in ihr wachgerufen. Als dann noch Aischa, Davids Ex-Freundin, auf der Trauerfeier auftaucht, verliert Julia die Kontrolle.
Von Anbeginn ihrer Beziehung zu David ist Aischa ein rotes Tuch für Julia. Sie fühlt sich der charismatischen Architektin unterlegen und fürchtet, dass David diese immer noch lieben könnte. Schon früh in ihrer Beziehung wollen Julia und David ein Kind bekommen, aber es klappt nicht. Ihre Partnerschaft ist überaus angespannt. Auch weil seine erhoffte Karriere als Architekt ausbleibt und Julia ihn drängt, ins Unternehmen seines Vaters einzusteigen. Doch er will unter keinen Umständen zurückziehen. Als dann Aisha wieder in Davids Leben tritt, kommt es zum hitzigen Streit zwischen dem Paar. Tief verletzt stürmt Julia davon. Was in dieser Nacht passiert, hat sie ihrem Mann nie erzählt. Aber auch David hütet ein großes Geheimnis.
Folge 6: Leon (Freitag, 1. November, 21.45 Uhr, ORF 1)
Leon, der Sohn von David und Julia, ist nicht auf der Beerdigung seines Vaters. Seine Abwesenheit wirft Fragen auf. Seine Mutter weiß, warum, fürchtet aber die Wahrheit. Aus gutem Grund hat Leon den Kontakt zu seiner Familie abgebrochen und ist während seinem Auslandsjahr in Panama für sie unauffindbar. Zu tief sitzt sein Schmerz. Jetzt muss er entscheiden, ob er den Kreis der Kränkung durchbrechen will. Seine Mutter Julia hat seine Abwesenheit bisher mit einer Erkrankung gerechtfertigt. In Wahrheit hat Leon alle Kommunikationsdrähte gekappt, bevor er für ein Jahr nach Mittelamerika gegangen ist. Kein Handy, kein Mail-Kontakt. Doch nun steht er abgekämpft und unschlüssig am Bahnhof. Vor ein paar Tagen hat er erstmals seine Emails gelesen und so von der Krankheit und dem Tod seines Vaters erfahren. Er erinnert sich an den Tag vor seiner Abreise, als der Satz gefallen ist, der sein ganzes Leben verändert hat. Wut, Schuld und Trauer wechseln sich in Leon ab, bis er in eine Extremsituation gerät: ein Autounfall, bei dem er vielleicht ein Leben retten kann.
„Die Macht der Kränkung 2“ ist eine Produktion von Mona Film und Tivoli Film in Koproduktion mit ZDF und ORF, gefördert von Fernsehfonds Austria und Filmfonds Wien
Rückfragen & Kontakt
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF