• 29.10.2024, 07:00:04
  • /
  • OTS0006

Greenpeace zu Weltnaturkonferenz: Stockende Verhandlungen zur Halbzeit

Internationale Finanzierung als Knackpunkt - Maßnahmen zum Schutz der Biodiversität müssen im österreichischen Koalitionsabkommen verankert werden

Wien/Cali (OTS) - 

Mit den “High Level”-Verhandlungen der Minister:innen startet heute die heiße Phase der Weltnaturkonferenz COP16 in Cali, Kolumbien. Österreich wird durch Klima- und Umweltministerin Leonore Gewessler vertreten. Die bisherigen Verhandlungen sind bei Fragen der Finanzierung ins Stocken gekommen. Greenpeace fordert, dass die Finanzierungslücke im Naturschutz dringend geschlossen wird und sich die Verhandler:innen nicht von falschen Lösungen, wie Biodiversitätskompensationen, ablenken lassen. Zudem muss ein direkter Zugang zu finanziellen Mitteln für Indigene und lokale Gemeinschaften geschaffen werden.

Ursula Bittner, Artenschutzexpertin bei Greenpeace:
“Die COP16 ist der Ort, um endlich Meter im globalen Artenschutz zu machen. Doch derzeit verlieren sich die Entsandten in Details. Die Industrielobby propagiert indes falsche Lösungen und verhindert so wirksamen Artenschutz. Damit die Artenschutzkonferenz ein Erfolg wird, müssen die Ministerinnen und Minister genügend Geld auf den Tisch legen und Indigenen und lokalen Gemeinschaften einen direkten Zugang zu diesen Mitteln geben. Nicht zuletzt lassen sich die Klima- und Artenschutzkrise nur gemeinsam lösen.”

Die Verhandlungen in Cali gehen noch bis zum 1. November. Es bleiben den Vertragsstaaten also noch vier Tage, um wichtige Entscheidungen zu treffen. Neben den notwendigen Zusagen zu ausreichend finanziellen Mitteln, müssen die Vertragsparteien ihre nationalen Biodiversitätsstrategien und -maßnahmen anpassen, um ihre Verpflichtungen für den Schutz der Natur zu erfüllen. In Österreich müssen diese Maßnahmen dringend im Programm der neuen Regierung fest verankert werden.

Das Factsheet mit einem gesamten Überblick zur COP16 der CBD finden Sie hier: https://act.gp/3zS8eW8 

Bildmaterial einer Projektion zur Artenschutzkonferenz COP16 finden Sie hier: https://act.gp/40abN4x 
Unter Angabe der Credits © Mitja Kobal / Greenpeace stehen die Fotos kostenfrei zur redaktionellen Nutzung zur Verfügung. 

Rückfragen & Kontakt

Ursula Bittner
Artenschutzexpertin
Greenpeace in Österreich
Tel.: + 43 (0) 664 96 06 429
E-Mail: ursula.bittner@greenpeace.org

Annette Stolz
Pressesprecherin
Greenpeace in Österreich
Tel.: + 43 (0) 664 61 26 725
E-Mail: annette.stolz@greenpeace.org

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | GRP

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel