• 25.10.2024, 10:35:03
  • /
  • OTS0038

aktion leben: Infos über Bioethik nun online!

Ab sofort stellt der Verein auf seiner Homepage grundlegende Informationen zu bioethischen Themen zur Verfügung. Ergänzend erstellt der Verein einen „Newsletter Bioethik“.

Wien (OTS) - 

Wie ist der Stand der Dinge bei Leihmutterschaft in Europa? Woher kommt die Forderung nach „Abtreibung als Menschenrecht“? Wer hat den Begriff der „Reproduktiven Rechte“ erfunden? Warum fordert aktion leben ein zentrales Keimzellspendenregister und wie ist der politische Prozess bisher verlaufen?

Grundlage für komplexe Themen

Diese und weitere Fragen werden im „Bioethik-Portfolio“ der aktion leben behandelt. „Wir machen Informationen verfügbar, die wir selbst immer wieder nachlesen, und verlinken auf die Quellen. Unser Anspruch ist, eine gute Grundlage zu bieten, um sich mit Themen wie Schwangerschaftsabbruch, Reproduktionsmedizin und Leihmutterschaft fundiert auseinandersetzen zu können“, fasst Kronthaler zusammen. 

Bioethik-Newsletter ergänzt Bioethik-Portfolio

Wer über aktuelle Entwicklungen auf dem Stand bleiben möchte, kann zudem den Bioethik-Newsletter von aktion leben abonnieren, eine Anmeldung dafür ist gratis und unverbindlich über die Homepage von aktion leben oder per E-Mail möglich (info@aktionleben.at). 

Aktueller Newsletter: UN-Weltbevölkerungsorganisation für Leihmutterschaft

Der aktuelle Newsletter behandelt z.B. eine Empfehlung der UN-Weltbevölkerungsorganisation UNFPA. Diese empfiehlt Arbeitgeber:innen, ihre Mitarbeiter:innen dabei zu unterstützen, sollten sie Leihmutterschaft in Anspruch nehmen wollen. Ein Pharmaunternehmen, das Medikamente für die In-vitro-Fertilisation erzeugt und verkauft, tritt als Role-Model auf. 

UN-Organisation im Dienst der Fertilitätskliniken? 

Für aktion leben ist dies ein Widerspruch zu den Aufgaben einer UN-Organisation: „Es gibt kein Recht auf ein Kind. Es gibt aber Kinderrechte und Frauenrechte. Leihmutterschaft bedeutet Kinderhandel und gefährdet die Gesundheit von Frauen. Es schadet der Reputation der Weltbevölkerungsorganisation, wenn sie sich einseitig auf die Seite der Fruchtbarkeitsindustrie stellt“, sagt Kronthaler im Newsletter.

Anmeldung und Info

Anmeldung für den Newsletter über info@aktionleben.at, Bioethik-Portfolio auf www.aktionleben.at

 

Rückfragen & Kontakt

aktion leben österreich
Mag. Helene Göschka
Telefon: 01512522121
E-Mail: helene.goeschka@aktionleben.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AKL

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel