• 21.10.2024, 10:28:47
  • /
  • OTS0056

Besuch aus China - Kinostart

von 8. - 24. 11. im Metro Kinokulturhaus mit begleitender Ausstellung

Ferdinand Adler Tafel am Musikerweg in Shanghai
Wien (OTS) - 

Besuch aus China handelt von zwei Geflüchtete - einem Österreicher und einem Chinesen - und darüber, wie das Schicksal sie 1946 in China zusammengebracht hat. Ferdinand Adler (1903-1952) war ein Geiger aus Wien, der 1939 vor den Nazis nach Shanghai geflüchtet war; Mingliang Sheng (1932-2023), sein Schüler, war im Zuge der japanischen Invasion 1937 den Massakern von Nanking entkommen. Die Geschichte entfaltet sich durch die Augen ihrer erwachsenen Kinder, Christina Adler und Fang Sheng, die sich in Kufstein, Tirol treffen, um dort eine Radiodokumentation für den kanadischen Rundfunk aufzunehmen. Einzigartiges Archivmaterial geben ein Gefühl für die Zeit und den Ort, das Shanghai der 1930/40er Jahre. 

Begleitend dazu findet eine Ausstellung statt - kuratiert von Exilarte, Zentrum für verfolgte Musik und dem Jüdischen Museum Wien

Nach Zuflucht in Shanghai (1998) ist dies der zweite Film von Paul Rosdy über das jüdische Exil in Shanghai, diesmal aus chinesischer Perspektive. Ab 19.11. wird der Film in Kufstein gezeigt (Cinema4you) und den jüdischen Filmtagen in Innsbruck. Weitere Vorführungen in ganz Österreich sind in Vorbereitung.

 

Besuch aus China

8. - 24. November

Rückfragen & Kontakt

ROSDY FILM KG
Paul Rosdy
Telefon: +4369912170214
E-Mail: office@rosdyfilm.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel