• 18.10.2024, 09:31:50
  • /
  • OTS0029

Startschuß für VTA Pilotprojekt in Kitzbühel

Die Kläranlage des bekannten Tiroler Wintersportortes wird zum Klimahelden durch Hydropower by VTA

Hier vor dem Grand Tirolia Eingang wurde der Testversuch für das
Hydropower-Projekt vorgeführt.
Kitzbühel (OTS) - 

Die VTA Group präsentierte eine Weltneuheit beim 12. Kitzbüheler Wasser- und Energiesymposium, das Mitte Oktober im Hotel Grand Tirolia ausgetragen wurde. Vor Beginn der zweitägigen Konferenz begrüßten Ing. Mag. Dr. h.c. Ulrich Kubinger und seine Tochter Marlen Kubinger, Prokuristin der VTA Group, neben dem Bürgermeister von Kitzbühel, Dr. Klaus Winkler, und einem Freund der Familie Kubinger, Olympiasieger Ernst Hinterseer, die österreichischen Medienvertreter. Stellvertretend für die Stadt Kitzbühel bedankte sich Dr. Winkler vor der Presse bei VTA für die Installation der neuen Hydropower-Einheit in der Kläranlage der Stadt, die im Herbst 2025 in Betrieb genommen werden soll, um sie zu 100 Prozent energieautark zu machen. Überschüssige Restenergie kann dem Stromnetz der Stadt zugeführt werden. Ing. Mag. Dr. h.c. Ulrich Kubinger erklärte, dass Hydropower by VTA somit dafür sorgt, dass der Green Deal bereits im kommenden Jahr realisiert werden kann. Das Leuchtturmprojekt in Kitzbühel wird europaweit beispielgebend sein, um den Ersatz für die Umrüstung von Kläranlagen auf die 4. Reinigungsstufe, welche die EU bis 2040 vorschreibt, bei gleichzeitiger Co2 Einsparung von ca. 40 Prozent, zu gewährleisten. Marlen Kubinger sprach über Nanocarbon als Game Changer zur Beseitigung gesundheitsschädlicher Schadstoffe aus dem Brauchwasser. Kitzbühel hat durch saisonale Spitzen wie um das legendäre Hahnenkammrennen besondere Herausforderungen in der Wasserversorgung des Ortes zu bewältigen. Eine Live-Präsentation der Funktionalität der Hydropower-Anlage fand vor dem Grand Tirolia statt.

 

Im Anschluß begann das 12. Kitzbüheler Wasser- und Energiesymposium, für das 15 Experten aus Deutschland und Österreich über zwei Tage vor über 200 Branchenexperten zu Neuerungen ihrer Fachgebiete referierten. Als einzigartige Plattform für die Wasserwirtschaft bietet die Veranstaltung auch Gelegenheit zum Netzwerken. Der bekannte Meteorologe, Geophysiker und Wissenschaftsjournalist Mag. Andreas Jäger startete am Mittwochmittag mit einem spannenden Beitrag über die Klimaentwicklung unter dem Titel „Alles anders beim Regen“. Der Leiter der ORF-Wissenschaftsredaktion, Mag. Günther Mayr, brachte für seinen Vortrag „Tellerrand & Wasserstand“ neueste Statistiken zum Thema Wasser und Energie auf die Leinwand. Am Donnerstagmorgen ging es bei Dipl. Wirt. Ing. Nicole Bauer, MdB, um "Nachhaltige Energie- & Ressourcenwirtschaft". 

 

Die Arbeit der VTA lässt sich mit dem Leitsatz „Mehr Zukunft geht nicht mehr“ treffend beschreiben. Wasser für Welt!

 

Rückfragen & Kontakt

VTA Austria GmbH
Jürgen Pohorelski
Telefon: 06648323340
E-Mail: j.pohorelski@vta.cc
Website: https://www.vta.cc

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VAB

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel