• 14.10.2024, 13:28:20
  • /
  • OTS0095

Projekt DiTwin - wie Drohnen die Autobahn autofrei machen

Schwechat (OTS) - 

HOFFMANN CONSULT und BLADESCAPE nutzen erstmals in Österreich neue EU-Richtlinien zur Lieferung hochpräziser Drohnendaten von stark frequentierten Autobahnabschnitten als Basis Digitaler Zwillinge. 

Das internationale Projekt DiTwin soll die Basis für hochauflösende digitale Zwillinge der Autobahnnetze sein. Das erlaubt eine virtuelle Begehung und hochgenaue Zustandsprognosen, was wesentlich zur Sicherheit der Nutzer beiträgt. „Zielsetzung der Befliegung am stärksten befahrenen Abschnitt der Autobahn A2 war die Aufnahme mit sehr hoher Genauigkeit und Überlappung zur Erkennung von Schäden ohne Störung der Verkehrsabläufe für die Erstellung des autofreien digitalen Zwillings mittels Spezialsoftware“, schildert Markus Hoffmann. „Dieser erstmalige Einsatz bringt hohe Anforderungen an das einzusetzende Drohnensystem mit sich. Die Ausstattung mit zusätzlichen Sicherheitskomponenten wie Fallschirm und sogenanntem Flight Termination System, also die Möglichkeit die Drohne aus der Ferne abzuschalten, sind obligatorisch“, berichtet Gerhard Peller, Geschäftsführer von BLADESCAPE.

Interessiert an unseren Lösungen?

Wir verfügen über 18-jährige Expertise aus weltweit führenden Unternehmen im Bereich der unbemannten, autonomen Luftfahrt. Eine hervorrragende Basis für unsere hocheffiziente Digitale Inspektion.

Rückfragen & Kontakt

BLADESCAPE Airborne Services GmbH
Mag. Gerhard Peller
Telefon: +436765501720
E-Mail: office@blade-scape.com
Website: https://blade-scape.com/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel