• 11.10.2024, 10:30:04
  • /
  • OTS0044

Weltmuseum Wien zeigt neue Sonderpräsentation und zelebriert Día de Muertos

Ab Mitte Oktober werden Besucher*innen eingeladen, die partizipativ erarbeitete Präsentation A GLANCE AT PANTS zu besuchen und am Rahmenprogramm zum DÍA DE MUERTOS teilzunehmen

Wien (OTS) - 

 

A Glance at Pants mit jungen Ko-Kurator*innen

Ab 16. Oktober werden in der kleinen Sonderpräsentation A Glance at Pants Hosen aus den Sammlungen des Hauses neuesten Kreationen gegenübergestellt: In Zusammenarbeit mit jungen Kreativen aus den drei traditionsreichen Wiener Modeschulen Herbststraße, Hetzendorf und Michelbeuern wird das spannende Stück Stoff erforscht und inszeniert. Im Zentrum steht das Ergebnis einer Serie von Workshops mit Schüler*innen. Zehn der Teilnehmer*innen dieser Workshops haben aktiv am Entstehungsprozess der Ausstellung A Glance at Pants mitgearbeitet. So verdankt das Weltmuseum Wien eines der drei Vitrinendesigns in der Schau einem Entwurf der jungen Ko-Kurator*innen. Auch das Beschriftungskonzept der Objekttexte haben die Schüler*innen entworfen. Eine Bilder- und Textcollage gibt Einblicke in den Ablauf der Workshops.

Warum ausgerechnet Hosen? Von rund 15.000 Objekten der Sammlungsbereiche „Textil und Kleidung“ im Weltmuseum Wien sind 500 Hosen - in den unterschiedlichsten Formen und Materialien. Nur eine kleine Anzahl wurde mit detaillierten Informationen inventarisiert. Diese Dokumentationslücken führten zum Konzept für die große Sonderausstellung Wer hat die Hosen an? im Jahr 2025 mit 3.000 Jahren Hosen-Geschichte(n) aus aller Welt. A Glance at Pants stellt einen partizipativ erarbeiteten Vorgeschmack auf diese große Schau dar.

A Glance at Pants ist ab 16. Oktober im kostenfrei zugänglichen Ausstellungsraum zam zu sehen. Dieser partizipative Bereich des Museums widmet sich in Kooperation mit Communities und Besucher*innen relevanten Fragen der Gegenwart und entwickelt, gestaltet und präsentiert diese in unterschiedlichen Formaten. Am Dienstag, den 22. Oktober, findet im Zusammenarbeit mit dem re:pair Festival im Rahmen der Ausstellung ein Workshop zur japanischen Sticktechnik Sashiko statt. Hier werden selbstmitgebrachte Hosen repariert, aufgewertet und zu einem Statement gegen die schnelllebige Konsum- und Wegwerfgesellschaft. Keine Vorkenntnisse erforderlich, die Anmeldung erfolgt online.

Mehr zur Ausstellung A Glance at Pants finden Sie hier:
https://bit.ly/WMW_AGlanceAtPants 

 


 

Der Día de Muertos im Weltmuseum Wien

Es ist wieder soweit - das Weltmuseum zelebriert den Día de Muertos, den mexikanischen Tag der Toten. Dieser ist eines der größten und traditionsreichsten mexikanischen Feste und feiert die Verbindung zwischen den Lebenden und den Toten. Rund um Allerheiligen finden in ganz Mexiko farbenfrohe Feste zum Gedenken der Verstorbenen statt. Der Feiertag mit prähispanischen Wurzeln gehört zu den wichtigsten Traditionen des lebendigen Erbes Mexikos und ist eine der ältesten und stärksten kulturellen Ausdrucksformen der Indigenen Gemeinschaften des Landes.

Von 19. Oktober bis 10. November können Besucher*innen im Weltmuseum Wien den von Stephany Daphne Rodríguez Cabañas gestalteten Totenaltar bewundern. Es gibt die Möglichkeit, selbst ein Andenken an Verstorbene zu hinterlassen.

Außerdem erwartet Interessierte ein umfangreiches Rahmenprogramm. So kann man gemeinsam mit Cabañas mexikanische Totenköpfe verzieren, sich im Offenen Atelier kreativ austoben, oder an Kurz- , Überblicks- sowie Familienführungen teilnehmen. Für Kinder gibt es Workshops, bei denen fröhliche Figuren gestaltet werden. Am Abend des 29. Oktobers nimmt das Ensemble Tonalli Besucher*innen bei einem Konzert auf eine Reise durch Mexiko, Anmeldung online.

Alle Programmpunkte zum Día de Muertos sind hier zu sehen: https://bit.ly/WMW_DiaDeMuertos

 


 

A GLANCE AT PANTS
16. Oktober 2024 bis 26. Jänner 2025

DÍA DE MUERTOS
19. Oktober bis 10. November 2024

www.weltmuseumwien.at 

Rückfragen & Kontakt

Weltmuseum Wien
Nina Auinger-Sutterlüty, MAS (Leitung)
Sofie Wünsch, MA
KHM-Museumsverband
Telefon: +43 1 525 24 -4021 / -4045
E-Mail: presse@weltmuseumwien.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KHM

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel