- 10.10.2024, 14:05:47
- /
- OTS0135
WIR BEWEGEN ÖSTERREICH: ORF und Sportverbände wollen am Nationalfeiertag Menschen in Österreich zu Bewegung und Sport motivieren
Jährliche Initiative mit Highlight am Nationalfeiertag; ORF 2 mit Live-Sendung am 26. Oktober
Mit der Initiative WIR BEWEGEN ÖSTERREICH am Nationalfeiertag, dem 26. Oktober 2024, will der ORF wieder mehr Bewusstsein für Bewegung schaffen. Hintergrund ist ein langfristiger Fokus des ORF auf das Thema Bewegung und Gesundheit. Mit einem umfassenden Programmangebot in Radio, Fernsehen und im Internet sollen die körperliche und mentale Gesundheit und das österreichweite Gemeinschaftsgefühl gefördert werden.
Highlight der ORF-Initiative WIR BEWEGEN ÖSTERREICH, die zusammen mit der Initiative „50 Tage Bewegung“ (in Kooperation mit dem Fonds Gesundes Österreich, Fit Sport Austria, Sport Austria, ASKÖ, ASVÖ, SPORTUNION und VAVÖ) bereits seit dem 7. September zu gemeinsamer Bewegung und Sport aufruft, sind am Nationalfeiertag neben einer prominent besetzten Runde um den Wiener Ring weitere Veranstaltungen der österreichischen Sportverbände. ORF 2 wird ab 13.10 Uhr live von der Runde um den Wiener Ring berichten und mit Live-Schaltungen in die Bundesländer Augenmerk auf die regionalen Bewegungsevents legen.
ORF-Generaldirektor Mag. Roland Weißmann: „WIR BEWEGEN ÖSTERREICH ist eine einzigartige Kooperation, die den Sportstandort Österreich nachhaltig stärkt, die Menschen in Österreich zu Sport und Bewegung motiviert und das gesellschaftlichen Gemeinschaftsgefühl in den Vordergrund stellt. Als öffentlich-rechtliches Medium ist es Aufgabe des ORF, Sport und körperliche Betätigung zu fördern, und als ein ‚ORF für alle‘ ist es für den ORF eine zusätzliche Freude, alle Bevölkerungsgruppen in Österreich zur verbindenden, gemeinsamen Bewegung zu ermuntern. Deshalb unterstützt der ORF WIR BEWEGEN ÖSTERREICH in all seinen Medien und macht auf die Bewegungsinitiative aufmerksam. Bedanken möchte ich mich bei allen Teilnehmenden und unseren Kooperationspartnern.“
Prof. Pius Strobl, ORF-Leiter Corporate Social Responsibility: „Initiativen wie WIR BEWEGEN ÖSTERREICH und ‚50 Tage Bewegung‘ fördern nicht nur die Gesundheit und wollen die Freude an der Bewegung wecken, sie verbinden auch die Menschen und stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Mit dem Höhepunkt am Nationalfeiertag, aber auch mit der Berichterstattung im Vorfeld, bietet der ORF den Bewegungsinitiativen eine große Bühne, um so möglichst viele Menschen in Österreich zu erreichen und zu zeigen, welch positiven Effekt Bewegung und Sport auf ein solidarisches Miteinander haben können. Deswegen empfehle ich allen - unabhängig vom jeweiligen Fitnesslevel - bei WIR BEWEGEN ÖSTERREICH teilzunehmen. Es stärkt den Teamgeist und bringt uns zusammen.“
Hans Niessl, Präsident Sport Austria: „Österreichs Bewegungsherbst hat mit dem Tag des Sports am Wiener Heldenplatz und der Europäischen Woche des Sports so richtig Fahrt aufgenommen und erlebt nun am 26. Oktober sein großes Finale: WIR BEWEGEN ÖSTERREICH ist ein wunderbarer Höhe- und Schlusspunkt der Aktion ,50 Tage Bewegung‘, die aktuell 1.153 Bewegungsangebote in ganz Österreich umfasst. Bewegung ist der Schlüssel zu einem positiven Lebenskonzept, erspart der Allgemeinheit bereits beim jetzigen Aktivitätslevel jährlich 530 Millionen Euro im Gesundheitssystem und sorgt à la longue für mehr gesunde Lebensjahre. Also mitmachen, eines der vielen Angebote unserer Sportvereine in den Gemeinden nutzen und dann - vor allem - in Bewegung bleiben!“
Das ist WIR BEWEGEN ÖSTERREICH am Nationalfeiertag
Am Nationalfeiertag, dem 26. Oktober, sind alle Menschen in Österreich dazu aufgerufen, bei der ORF-Initiative WIR BEWEGEN ÖSTERREICH aktiv zu werden. Dabei ist es egal, ob man sich alleine bewegt oder in Gruppen unterwegs ist, unabhängig von Fitnesslevel oder Alter. Auch die Art der Bewegung ist frei wählbar, eine Wanderung oder ein Spaziergang zählen ebenso dazu wie ein Lauf, eine Radfahrt (auch am Handbike) oder eine sportliche Gruppenaktion. Veranstaltungen finden in ganz Österreich statt. Die absolvierten Bewegungsminuten können über fit.ORF.at eingegeben werden. Somit kann ein österreichisches Gesamtergebnis gemessen werden.
Mit der „Runde um den Ring“ findet in Wien ein besonderes Event im Rahmen von WIR BEWEGEN ÖSTERREICH statt: Eva Pölzl, Conny Kreuter, Andreas Onea und viele mehr starten diese „Runde um den Ring“, zu deren Teilnahme alle Interessierten eingeladen sind. Treffpunkt ist um 13.00 Uhr beim Wiener Burgtheater, die Runde endet beim Heldentor. ORF 2 sendet von 13.10 Uhr bis 14.35 live vom Wiener Ring und wird mit Live-Schaltungen auch von regionalen Bewegungsevents berichten.
Weitere Veranstaltungen, die zu gemeinsamer Bewegung und Sport einladen, sind etwa seitens der ASKÖ ein „Fit-Marsch“ für alle Interessierten in Werndorf in der Steiermark, ein Familienwanderausflug in Kundl in Tirol oder ein Tenniskurs in St. Michael ob Bleiburg in Kärnten. Vonseiten der SPORTUNION finden am Nationalfeiertag u. a. der „Tullner Gladiator“ - ein „Obstacle Run“, im niederösterreichischen Tulln - oder der „Casinolauf“ in Velden in Kärnten statt. Außerdem Teil des vielfältigen Angebots ist ein eigenes Bewegungsfest in Tillmitsch in der Steiermark samt Eröffnung eines regional verorteten Bewegungspfads. Und auch der ASVÖ bietet ein breites Programm, wie der Feistritztallauf, eine Laufveranstaltung für Jung und Alt, in Thomasberg in Niederösterreich, beweist. Weitere beispielhafte Veranstaltungen, für die der Fonds Gesundes Österreich verantwortlich zeichnet, sind u. a. eine Wanderung rund um den Bernstein in der gleichnamigen Gemeinde im Burgenland, ein Fit-Wandertag in St. Valentin in Niederösterreich oder ein zehn Kilometer langer „Fitmarsch“ in Leoben in der Steiermark.
Informationen zum Schwerpunkt sind im ORF TELETEXT auf Seite 686 zu finden. Alle Veranstaltungen sind unter gemeinsambewegen.at abrufbar.
Umfassende ORF-Berichterstattung
Der ORF berichtet umfassend über die Sportinitiative „50 Tage Bewegung“ mit dem Höhepunkt WIR BEWEGEN ÖSTERREICH in all seinen Medien und Landesstudios. Begleitet wurde und wird die Kampagne im Zeitraum von 7. September bis 26. Oktober in ORF 2 von einem „Studio 2“-Bewegungsschwerpunkt, der Reihe „Gesund & Munter“ und einer neuen fünfteiligen Bewegungsrubrik in „Guten Morgen Österreich“, dem wöchentlichen „Bewusst gesund“-Magazin, der Reportagereihe „G’sund in Österreich“ und dem Angebot auf ORF SPORT +. Das Highlight der Berichterstattung stellt die Live-Sendung in ORF 2 mit Schaltungen in die ORF-Landesstudios am 26. Oktober von 13.10 Uhr bis 14.35 Uhr dar. Auf ORF ON und ORF SOUND sind alle Themen zu Gesundheit und Bewegung abrufbar. Informationen zum Schwerpunkt sind im ORF TELETEXT auf Seite 686 zu finden.
Rückfragen & Kontakt
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF