• 09.10.2024, 10:52:48
  • /
  • OTS0082

Welttag der psychischen Gesundheit: Gesundes Arbeitsumfeld im Fokus

Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) als Schlüssel für Gesundheit am Arbeitsplatz - Fonds Gesundes Österreich unterstützt zahlreiche BGF-Projekte

Wien (OTS) - 

Am 10. Oktober, dem Welttag der psychischen Gesundheit, rückt das Thema psychische Gesundheit am Arbeitsplatz in den Vordergrund. Im Arbeitsalltag kommt es oft zu Stress, Leistungsdruck und Unsicherheit, deshalb ist es entscheidend, dass nicht nur die körperliche, sondern auch die mentale Gesundheit am Arbeitsplatz gefördert wird. Betriebe und Organisationen spielen eine zentrale Rolle dabei, ein gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen, das die psychische Gesundheit fördert und Mitarbeitende unterstützt.

Psychische Erkrankungen wie Depressionen, Burnout und Angststörungen sind mittlerweile eine der Hauptursachen für krankheitsbedingte Ausfälle. Laut WIFO stiegen die Krankenstandstage aufgrund psychischer Erkrankungen von 6,9 % im Jahr 2010 auf 11,4 % im Jahr 2021 - Tendenz weiter steigend. Der wirtschaftliche Schaden ist enorm, die negativen Auswirkungen auf das Leben der betroffenen Personen sind nicht in Zahlen messbar. Es gilt daher, Gesundheitsförderung und Prävention in den Mittelpunkt zu stellen.

Gesundheitsminister Johannes Rauch betont: „Die Förderung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz ist eine Notwendigkeit. Wir brauchen ein Arbeitsumfeld in dem sich Menschen sicher, wertgeschätzt und unterstützt fühlen. Betriebliche Gesundheitsförderung ist deshalb eine wichtige Investition in die körperliche und mentale Gesundheit aller.

Auch Klaus Ropin, Leiter des Fonds Gesundes Österreich, unterstreicht die Bedeutung dieses Themas: „Psychische Gesundheit ist ein wesentlicher Teil des Gesamtkonzepts betrieblicher Gesundheitsförderung. Betriebliche Gesundheitsförderung unterstützt Betriebe und ihre Belegschaften wirksam dabei, ihre Unternehmenskulturen dahingehend zu verändern, dass das oft noch als sensibel behandelte Thema Psychische Gesundheit und mehr Offenheit und Achtsamkeit gegenüber den Bedürfnissen der Mitarbeitenden gesteigerte Beachtung erfahren.

Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ist ein Erfolgsrezept

Ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld, das sich um das Wohlergehen der Mitarbeitenden kümmert, erhöht nicht nur die Produktivität, sondern auch die Zufriedenheit und Loyalität der Angestellten. Zufriedene Mitarbeiter:innen sind seltener krank, wovon wiederum die Betriebe profitieren. 

Wirksame Maßnahmen von BGF-Projekten sind

  • die Schaffung fairer Gesundheitschancen im Betrieb,
  • die Verbesserung der Arbeitsabläufe und -strukturen
  • die Beteiligung der Mitarbeiter:innen,
  • die Stärkung persönlicher Kompetenzen, wie z.B. von Gesundem Führen

BGF ist ein thematischer Schwerpunkt des FGÖ und die Stärkung der Gesundheit im ganzheitlichen Sinne, des Wohlbefindens und somit zufriedene und motivierte Beschäftigte sind zentrale Aspekte dabei. 

Führungskräfte spielen eine essenzielle Rolle bei der Schaffung eines wertschätzendes Arbeitsklimas. Im Rahmen des Fortbildungsprogramms „BGF know-how“ werden beispielsweise Seminare zum Thema „Gesundes Führen“ angeboten. Mehrere Publikationen unterstützen Betriebe bei der Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens. Das sind z.B. Leitfäden zu den Themen Burnout und Mobbing. Die Broschüre Betriebliche Gesundheitsförderung in Österreich - Beispiele guter Praxis 2023 soll Betriebe dazu motivieren, ebenfalls ein BGF-Projekt zu starten.

Der FGÖ bietet finanzielle Unterstützung

Alle Betriebe, die ein BGF-Projekt durchführen wollen, lade ich ein, die Projektförderung des FGÖ zu nutzen. Alle relevanten Infos finden Sie hier, auch das Team der FGÖ-Geschäftsstelle berät Sie gerne", so Klaus Ropin.

Rückfragen & Kontakt

Gesundheit Österreich GmbH/Fonds Gesundes Österreich
Mag. Markus Mikl
Telefon: 0676848191129
E-Mail: markus.mikl@goeg.at
www.fgoe.org

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FOG

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel