- 09.10.2024, 09:00:29
- /
- OTS0025
Pflege und Betreuung braucht Mut – die Courage Gruppe fordert Umdenken und politische Unterstützung
Die Courage Gruppe, 2022 gegründet, um innovative und mutige neue Wege in der Pflege & Betreuung zu gehen, erkennt die Not der Zeit. Es braucht Pionier*innen! www.couragegruppe.at

Österreich steht vor massiven Herausforderungen: Während die Lebenserwartung steigt und sich die Anzahl der 80-Jährigen bis 2040 nahezu verdoppelt (1), erleben Österreicher*innen durchschnittlich nur 57,5 gesunde Lebensjahre (2). Der Pflege- und Betreuungssektor gerät immer mehr unter Druck. Innovative, mutige Lösungen sind gefragt, um den wachsenden Bedarf zu decken und würdevolles, geborgenes Altern zu ermöglichen.
Courage Gruppe - Neue Wege, neue Modelle
Die Courage Gruppe setzt genau hier an. Sie entwickelt in ihren vier Handlungsfeldern neue Ideen und Ansätze für eine persönliche Betreuung, die Sicherheit, Würde und Orientierung für alle bietet:
- Innovatives Wohnen & Betreuen im Alter
Von der Unterstützung im Eigenheim bis zu Wohnen und Betreuung in stationären Einrichtungen - auf die jeweiligen Bedürfnisse, Wünsche und individuellen Kompetenzen abgestimmt. - Kompetenz fürs Altern
Kontinuierliche, persönliche Begleitung für ein selbstbestimmtes und gesünderes Altern - von Anfang an und auf Augenhöhe. - Technologie im Alter
Einfach bedienbare Technologien als smarte Helfer im Alltag - mit spielerischer Leichtigkeit und jeder Menge Menschlichkeit. - Orientierung & Begleitung
Begleitende, individuelle Lösungsfindung und Vermittlung im Sozial- und Gesundheitssystem für mehr Orientierung, Geborgenheit und Sicherheit.
Aktuell betreuen ihre Einrichtungen rund 500 Menschen und schaffen durch enge Zusammenarbeit ein Umfeld, das innovative Lösungen für die Zukunft der Pflege entwickelt.
Website-Launch: Zukunft der Pflege im digitalen Raum
Ab sofort ist die Courage Gruppe auch mit einem modernen, benutzerfreundlichen Webauftritt am Start. Dort zeigt sie ihren mutigen, neuen Weg, der eingeschlagen wird, um Pflege und Betreuung im Alter zukunftsfähig zu machen. Mit klarer Struktur und leicht zugänglichen Informationen ermöglicht die Seite Einblicke in die Angebote, Werte, Visionen und innovativen Ansätze der Gruppe. Unter www.couragegruppe.at erfahren Interessierte, wie die Zukunft der Pflege mit den Menschen im Fokus gestaltet wird.
Forderungen an die neue Regierung - Dringende Maßnahmen für eine stabile Zukunft
Um diesen Weg nachhaltig zu sichern, fordert die Courage Gruppe die neue Regierung zum Handeln auf:
- Praxisanleitung stärken: Ausbildung von Praxisanleiter*innen unterstützen, die sich nach ihrem Abschluss zu 100 % auf die Praxisanleitung konzentrieren können.
- One-Stop-Nostrifizierung: Eine zentrale, bundesweite Anlaufstelle, die den Prozess der Anerkennung ausländischer Abschlüsse vereinfacht und somit eine rasche, ausbildungsgerechte Eingliederung in den Arbeitsmarkt ermöglicht.
- Bundesweite Qualitäts- und Kostenstandards: Einheitliche Kriterien, Normkostenmodelle und Tarife für Pflege und Betreuung.
- Gleichstellung: Gleiche Rahmenbedingungen und gleiche Bezahlung in allen Pflege- und Betreuungseinrichtungen, egal ob öffentlich, privat gemeinnützig, Akut- oder Langzeitpflege.
- Technologien fördern: Einen eigenen Fördertopf schaffen, mit speziell zugeschnittenen Kriterien für gemeinnützige Sozialeinrichtungen.
- Ausbildungsoffensive: Berufsbegleitende Weiterqualifizierungen erleichtern und österreichweit einheitlich finanziell unterstützen, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
- Vollzeitbeschäftigung attraktiver gestalten: Begleitmaßnahmen schaffen, die es ermöglichen, Vollzeitbeschäftigungen im Pflegebereich attraktiver und realisierbar zu machen.
Die Courage Gruppe macht deutlich: Der Bereich der Langzeitpflege und Betreuung braucht nicht nur Mut, sondern auch konkrete politische Unterstützung. Nur gemeinsam können wir eine Welt schaffen, in der alle Menschen sicher und würdevoll altern können.
(1) Quelle: WIFO (2015)
(2) Quelle: DerStandard // AIHTA (9.5.2022)
Courage Gruppe GmbH
Die Courage Gruppe bildet ein gemeinsames Dach für Pflege- und Betreuungseinrichtungen mit christlicher Unternehmensphilosophie: die Barmherzige Schwestern Pflege GmbH und Mater Salvatoris Alten- und Pflegeheim GmbH. Sie entwickelt neue Ideen, Services, Pflege- und Wohnformen für Menschen im Alter mit Betreuungswunsch, um die Lücke zwischen dem Leben zu Hause und in einem Pflegehaus nachhaltig zu schließen. Mit mehr als 350 Mitarbeitenden ist die Courage Gruppe in Wien und Niederösterreich tätig und ermöglicht durch professionelle und fürsorgliche Pflege & Betreuung ein selbstbestimmtes Altern. Dabei ist sie den Bedürfnissen der Menschen zugewandt - mit Würde, Sicherheit und Orientierung. Die Häuser der Courage Gruppe sind christlich, gemeinnützig und mildtätig und stehen allen Menschen offen. www.couragegruppe.at
Courage Gruppe
Gemeinsam finden wir neue Wege, das Leben zu gestalten.
Rückfragen & Kontakt
Courage Gruppe GmbH
Katharina Reichelt, BA
Telefon: 066488493246
E-Mail: katharina.reichelt@bhs.or.at
Website: https://www.couragegruppe.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VGK