• 09.10.2024, 09:00:29
  • /
  • OTS0021

AVISO 15.10.2024: ÖAW-Statistik Austria Lecture mit Linda Nøstbakken

Keynote über die Macht der Daten und wie wir sie zum Wohle aller nutzen können

Wien (OTS) - 

Wie können wir eine gerechtere und nachhaltigere Welt schaffen? Für Linda Nøstbakken liegt die Antwort in den Daten. Mit ihrem Vortrag zum Thema „Using the Power of Data for the Common Good“ setzt die Forschungsdirektorin von Statistics Norway und Professorin für Wirtschaftswissenschaften an der Norwegian School of Economics (NHH) die Veranstaltungsreihe von Statistik Austria und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) fort. 

In ihrer Keynote gibt sie Einblicke, wie wirtschaftswissenschaftliche Forschung auf Basis der amtlichen Statistik nicht nur die Realität besser abbilden, sondern auch richtungsweisende Impulse für die Gesellschaft geben kann. Anhand von Beispielen aus ihrer Arbeit zu bedrohten Arten, erneuerbaren Energien und den Meeren wird sie zeigen, wie Wissenschaft und amtliche Statistik zur Entscheidungsfindung und zum besseren Verständnis gesellschaftlicher und ökologischer Herausforderungen beitragen. 

Die Macht der Daten nutzen

„Wenn Wissenschaft und Daten Hand in Hand arbeiten, eröffnen sich völlig neue Horizonte für den gesellschaftlichen Fortschritt. Die Zukunft gehört jenen, die auf Fakten und Empirie setzen“, sagt ÖAW-Vizepräsidentin Ulrike Diebold, die gemeinsam mit Tobias Thomas, fachstatistischer Generaldirektor von Statistik Austria, zur Veranstaltung einlädt. 

Thomas hebt die Bedeutung solcher Kooperationen hervor: „Die zentrale Herausforderung unserer Zeit ist es, die Fülle an Daten in verlässliche Informationen zu übersetzen. Denn Big Data allein lösen noch keine der aktuell drängenden Fragen. Durch die Zusammenarbeit von Statistik Austria und der empirischen Forschung schaffen wir fundierte Entscheidungsgrundlagen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft für mehr Wohlstand und ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit.“

Die ÖAW-Statistik Austria Lectures beleuchten Trends und Fragestellungen der angewandten Statistik im Hinblick auf gesellschaftliche Herausforderungen. Durch die Intensivierung des Dialogs sollen Wissenschaft und Statistik Austria wichtige Impulse erhalten, um die empirische Forschung am Wissenschaftsstandort Österreich zu stärken. Bei den einzelnen Veranstaltungen präsentieren internationale Gastvortragende hochkarätige Forschungsarbeiten mit Daten von Statistik Austria bzw. Innovationen in der Statistik. 

Linda Nøstbakken: “Using the Power of Data for the Common Good: National Statistical Institutes and Economic Research"

Linda Nøstbakken wird in ihrem Vortrag darlegen, wie Daten aus empirischer Forschung die Politik informieren können.

Datum: 15.10.2024, 18:00 Uhr

Art: Vorträge und Diskussionen

Ort: Österreichische Akademie der Wissenschaften, Festsaal
Dr. Ignaz Seipel-Platz 2
1010 Wien
Österreich

URL: https://www.oeaw.ac.at/detail/veranstaltung/die-macht-der-daten-zum-wohl-aller-einsetzen

ÖAW-Statistik Austria Lecture mit Linda Nøstbakken

Rückfragen & Kontakt

Sven Hartwig
Leiter Öffentlichkeit & Kommunikation
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Telefon: +43 1 51581-1331
E-Mail: sven.hartwig@oeaw.ac.at
Website: https://www.oeaw.ac.at

Statistik Austria
Heidi Liedler-Frank
Leiterin Kommunikation
Telefon: +43 1 711 28-7777
E-Mail: presse@statistik.gv.at
Website: https://www.statistik.at/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OAW

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel