• 01.10.2024, 14:37:02
  • /
  • OTS0143

Der Antrieb von morgen: Die Defossilierung der Mobilität

8. CDG-Zukunftstalk

Wien (OTS) - 

Eine Lösung für alles: Das konnte der Verbrennungsmotor lange Zeit sein, vor allem in der Mobilität. Nun muss sich das ändern, doch was kommt danach? Batterien, Brennstoffzellen, E-Fuels, SynFuels, Solar-Fuels? Wie werden wir in Zukunft mobil sein und unsere Maschinen betreiben?

Es diskutieren

  • Barbara Lenz, Professorin am geografischen Institut der Humboldt-Universität zu Berlin
  • Jette Krause, Scientific Project Manager beim Joint Research Centre der Europäischen Kommission in Ispra
  • Peter Prenninger, Vizepräsident der CDG und Forschungschef von AVL
  • Stefan Jakubek, ehemaliger Leiter CD-Labor für Modellbasierte Kalibriermethoden und Senatsmitglied der CDG
  • Nikolai Schubert, Head of Department „Product Development & Technical Product Application“ OMV Downstream

Livestream: https://events.streaming.at/cdg-20241016

Anmeldung: Der Antrieb von morgen: Die Defossilisierung der Mobilität: Christian Doppler Forschungsgesellschaft (cdg.ac.at)

Der Antrieb von morgen: Die Defossilierung der Mobilität

Datum: 16.10.2024, 18:00 Uhr

Art: Vorträge und Diskussionen

Ort: APA-Pressezentrum
Laimgrubengasse 8-10
1060 Wien
Österreich

URL: https://www.cdg.ac.at/events/termin/article/der-antrieb-von-morgen-die-defossilisierung-der-mobilitaet-580

Rückfragen & Kontakt

Christian Doppler Forschungsgesellschaft
Mag. Christiana Griesbeck
Telefon: +43 1 5042205-24
E-Mail: christiana.griesbeck@cdg.ac.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CDO

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel