• 30.09.2024, 10:17:33
  • /
  • OTS0052

„9 Plätze - 9 Schätze“: ORF begibt sich zum elften Mal auf die Suche

Start der Landesstudio-Votings am 3. Oktober, Bundesländerabend am 26. Oktober ab 20.15 live in ORF 2 und auf ORF ON

Wien (OTS) - 

ACHTUNG: SPERRFRIST FÜR ALLE MEDIEN (FERNSEHEN, RADIO, INTERNET, TELETEXT UND PRINT) BIS DIENSTAG, 1. OKTOBER 2024, 5.00 UHR BEACHTEN!

Tradition am Nationalfeiertag: Bereits zum elften Mal sucht „9 Plätze - 9 Schätze“ den schönsten Ort des Jahres! Für eindrucksvolle Bilder und Spannung ist wieder gesorgt, wenn Armin Assinger und Barbara Karlich gemeinsam mit den Moderatorinnen und Moderatoren der neun ORF-Landesstudios und zahlreichen Prominenten aus den Bundesländern Österreichs schönsten verborgenen Platz küren. Gefunden wurde dieser bisher mit dem Grünen See im steirischen Tragöß (2014), dem Formarinsee und der Roten Wand in Vorarlberg (2015), dem Tiroler Kaisertal (2016), dem Vorarlberger Körbersee (2017), dem Schiederweiher in Oberösterreich (2018), dem Lünersee in Vorarlberg (2019), der Strutz-Mühle in der Steiermark (2020), dem Wiegensee in Vorarlberg (2021), dem Friedenskircherl am Stoderzinken in der Steiermark (2022) und zuletzt der Burg Landskron in Kärnten (2023). Unzählige weitere heimische Schätze warten noch auf ihre Entdeckung - daher werden am Samstag, dem 26. Oktober 2024, um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON in der gleichnamigen ORF-TV-Show ein weiteres Mal „9 Plätze - 9 Schätze“ vorgestellt.

Nach „9 Plätze - 9 Schätze“ um 22.50 Uhr steht auch heuer eine neue Ausgabe von „Heimat großer Töchter und Söhne“ auf dem Programm von ORF 2 und ORF ON: Dabei werden neun Menschen aus den Bundesländern porträtiert, die in ihrem Lebensumfeld Großes geleistet haben und leisten, österreichweit dennoch weitgehend unbekannt geblieben sind.

Der Bundesländerabend wird noch „verlängert“ - am 28. Oktober steht in ORF 2 um 20.15 Uhr die Sendung „9 Plätze - 9 Schätze: So schön ist Österreich“ auf dem Programm. Armin Assinger meldet sich aus der Österreichischen Nationalbibliothek und stellt alle 27 Orte und Plätze, die die Bundesländer insgesamt ins Rennen geschickt hatten, noch einmal vor - damit ganz Österreich nicht nur die neun Landessieger kennenlernt, sondern alle verborgenen Schätze 2024.

Bundesländer-Voting startet am 3. Oktober - Vorstellung der Auswahlplätze ab 1. Oktober in „Bundesland heute“

Die insgesamt 27 Auswahlplätze werden vom 1. bis 3. Oktober in „Bundesland heute“, in den Regionalradios und auf bundesland.ORF.at vorgestellt. Vom 3. bis 7. Oktober kann dann telefonisch oder per SMS mitbestimmt werden, mit welchem Platz das jeweilige Bundesland in „9 Plätze - 9 Schätze“ vertreten ist. Am 9. Oktober werden die jeweiligen Landessieger multimedial vorgestellt. Nähere Informationen und die Telefonnummern, unter denen gevotet werden kann, geben eine Übersichtsseite unter tv.ORF.at/9plaetze, die Teletextseite 319 (beide ab 1. Oktober) sowie die Oktober-Ausgabe der ORF nachlese.

Diese „Schätze“ gehen 2024 für die Bundesländer ins Rennen:

BURGENLAND
Burg Bernstein
Stoober Biri
Leuchtturm Podersdorf

KÄRNTEN
Emberger Alm
Dösener See
Burgenstadt Friesach

NIEDERÖSTERREICH
Anninger
Bergwerksee Langau
Maria Taferl

OBERÖSTERREICH
Tanner Moor
Steyrtalbahn
Taferlklaussee

SALZBURG
Schrannenmarkt
Hacklberger Seen
Gadaunerer Schlucht

STEIERMARK
Bärenschützklamm
Schloss Eggenberg Graz
Giglachseen

TIROL
Hall
Granatkapelle
Burg Ehrenberg

VORARLBERG
Harder Seeufer
Propstei St. Gerold
Wasserwanderweg Hittisau

WIEN
Friedhof der Namenlosen
Staatsoper
Stammersdorfer Kellergasse

Im Oktober erscheint, ein weiteres Mal im Kral-Verlag, das Buch zu „9 Plätze - 9 Schätze“, diesmal unter dem Titel „Liebeserklärung an Österreich“, das die Schatzsuche 2024 (und die neun Landessieger des Vorjahres) mit informativen Texten und vor allem eindrucksvollen Bildern begleitet. Die ORF nachlese verlost zehn Ausgaben des diesjährigen „9 Plätze - 9 Schätze“-Buchs und auf extra.ORF.at werden drei weitere Exemplare verlost. In den sozialen Medien kann unter #9Plätze9Schätze mitdiskutiert werden.

„9 Plätze - 9 Schätze“ als Höhepunkt des rot-weiß-roten Programms am Nationalfeiertag in ORF 2 und auf ORF ON

ORF 2 und ORF ON bieten vielfältiges österreichisches Programm am Nationalfeiertag: Am 26. Oktober steht neben den Übertragungen zum Nationalfeiertag erstmals die ORF-Fit-Aktion „Wir bewegen Österreich“ auf dem Programm. Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea melden sich dazu um 13.10 Uhr live von der Wiener Ringstraße. Außerdem gibt es ab 16.05 Uhr ein „Erlebnis Österreich“-Doppel mit „Von klein bis groß - Menschen und ihr Zuhause“ und „Tatort Südburgenland - Krimiboom in der Idylle“. Um 17.25 Uhr steht „Austria 24 - Die Österreicherinnen und Österreicher des Jahres 2024“ auf dem Programm. Als „Der Sagenjäger“ ist „Max Müller auf Spurensuche“ in der neuen Folge „Der Pfarrer von Latschach“ um 17.55 Uhr und „Österreich-Bild am Feiertag“ widmet sich „Anton Bruckner - Der musikalische Weltstar aus Oberösterreich“ um 18.25 Uhr. Den Tag beschließt das Highlight „9 Plätze - 9 Schätze“ gefolgt von „Heimat großer Töchter und Söhne“.

ACHTUNG: SPERRFRIST FÜR ALLE MEDIEN (FERNSEHEN, RADIO, INTERNET, TELETEXT UND PRINT) BIS DIENSTAG, 1. OKTOBER 2024, 5.00 UHR BEACHTEN!

Rücksprachehinweis:
ORF-Pressestelle
Melanie Stocker
(01) 87878 - DW 15201
presse.ORF.at

 

Rückfragen & Kontakt

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel