- 25.09.2024, 16:09:32
- /
- OTS0184
Neuer Schulstandort in der Castelligasse
Stadt Wien investiert in die Zukunft unserer Kinder
Wien wächst und damit auch die Anforderungen an unsere städtische Infrastruktur. Der Ausbau moderner, gut ausgestatteter Bildungsstätten hat dabei höchste Priorität. Im Zuge dessen freuen wir uns, den umfassenden Umbau und die Modernisierung des Schulstandortes Castelligasse 9 im 5. Bezirk bekannt zu geben. Dieser Schritt ist Teil der städtischen Bemühungen, für eine zeitgemäße Betreuung und hochwertige Lernbedingungen für alle Wiener Kinder zu sorgen.
Umfassende Sanierung und Ausbau bis 2027
Das Projekt, das in enger Abstimmung mit der Bildungsdirektion Wien realisiert wird, sieht die Fertigstellung der neuen Schule bis zum Beginn des Schuljahres 2027/2028 vor. Die Liegenschaft Castelligasse 9/Viktor-Christ-Gasse 10, welche derzeit vom Kultur-Verein „Creative Cluster“ zwischen genutzt wird, wird in eine moderne Pflichtschule umgebaut. Hier sollen mindestens 13 Bildungsräume in drei Clustern entstehen, ergänzt durch Kreativräume, Freiklassen, Sporteinrichtungen, Therapieräume sowie modern ausgestattete Verwaltungs- und Personalbereiche.
„Mit diesem Projekt investieren wir nicht nur in Gebäude, sondern in die Zukunft unserer Kinder. Wien setzt auf Bildung, die alle erreicht, und schafft die notwendigen Räume, um diese Vision zu verwirklichen. Gemeinsam gestalten wir eine Stadt, in der Lernen Freude macht und Chancengleichheit an erster Stelle steht. Hierbei freue ich mich ebenso, dass der Dachbodenausbau in der Allgemeinen Sonderschule Mittelgasse /Spalowskygasse heute im Gemeinderat beschlossen wird und bedanke mich bei der MA56 für die hervorragende Arbeit“, freut sich SPÖ-Gemeinderätin und Bildungssprecherin Nicole Berger-Krotsch.
Moderne Architektur für moderne Bildung
Die Sanierung der beiden straßenseitigen Trakte an der Castelligasse und der Viktor-Christ-Gasse sowie der Neubau des Mitteltraktes bieten Platz für eine innovative Lernumgebung. Dabei wird das Bestandsgebäude nicht nur modernisiert, sondern durch Dachgeschossausbauten erweitert, um noch mehr Raum für Bildung zu schaffen.
Die Planung dieses umfangreichen Vorhabens wird durch die Wiener Infrastruktur Projekt GmbH (WIP), ein Unternehmen der Wien Holding, begleitet. Ziel ist es, die Anforderungen an eine moderne Schulinfrastruktur nicht nur zu erfüllen, sondern neue Maßstäbe zu setzen.
„Ein starkes Signal für die Zukunft unserer Kinder“
Bezirksvorsteherin von Margareten Silvia Jankovic begrüßt das Vorhaben ebenfalls ausdrücklich: „Die Modernisierung des Schulstandortes Castelligasse ist ein starkes Signal für die Zukunft unserer Kinder im 5. Bezirk. Wir schaffen hier nicht nur neue Schulplätze, sondern auch eine Umgebung, in der sich unsere Kinder entfalten und wohlfühlen können. Bildung ist der Schlüssel für eine gerechte Zukunft, und mit Projekten wie diesen stellen wir sicher, dass auch Margareten bestens für die kommenden Generationen gerüstet ist. Wien zeigt wieder einmal, dass wir an der Spitze moderner Bildungspolitik stehen, und ich bin stolz, ein Teil dieses Prozesses zu sein.“
„Wir in Wien stehen Schulter an Schulter für die Bildung unserer Kinder. Diese Investition zeigt einmal mehr, dass Wien Vorreiter*in ist, wenn es darum geht, die besten Rahmenbedingungen für eine lebenswerte und gerechte Stadt zu schaffen -für uns und für kommende Generationen“, betont Margaretner SPÖ-Gemeinderat Stephan Auer-Stüger.
Alle betonen unisono: „Gemeinsam gestalten wir ein lebenswertes Wien - für alle Wiener*innen.“
Rückfragen & Kontakt
SPÖ Wien Rathausklub
Hans Adrian Dorfmeister-Pölzer
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +43 1 4000 81935
E-Mail: adrian.dorfmeister-poelzer@spw.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DS1